Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 91

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Name „Autorotation" ist für die Phase 1 fest vergeben
und wird in der Grundanzeige und in allen phasenabhängi-
gen Menüs eingeblendet, sobald der Zeile „Autorotation"
ein Schalter zugewiesen und dieser geschlossen ist. Dieser
Name kann NICHT geändert werden. Sie können nur rechts
im Display, wie im Abschnitt „Geber-, Schalter- und Geber-
schalterzuordnung" auf Seite 56 beschrieben, den eben
erwähnten Schalter zuweisen. Dieser Schalter hat absolu-
ten Vorrang vor allen weiteren Phasenschaltern:
GRUNDEINST. MODELL
HF-Modul
Test Reichw.
DSC-Ausgang
Autorotation
Mehr zur Phasenprogrammierung finden Sie ab Seite 170,
im Abschnitt »Helikoptermix«.
Auto.K1-Pos.
(Autorotation K1-Position)
Alternativ kann der Wechsel in die Autorotationsphase er-
folgen, sobald, nach Aktivierung der Funktion durch Schlie-
ßen eines Schalters, ein zuvor beliebig festlegbarer Schalt-
punkt mit dem Gas-/Pitch-Steuerknüppel K1 unterschritten
wird.
Wechseln Sie zum Einstellen dieser Option ggf. mit den
Auswahltasten  der linken oder rechten Touch-Taste in
die Zeile „Auto.K1-Pos.".
Sobald Sie diese Displayzeile angewählt haben, ist das Wer-
tefeld oberhalb der am unteren Displayrand mit STO be-
zeichneten Spalte eingerahmt:
GRUNDEINST. MODELL
Test Reichw.
DSC-Ausgang
Autorotation
Auto.K1-Pos.
0%
STO
Bewegen Sie den K1-Steuerknüppel in die gewünschte
Schaltposition und tippen Sie die zentrale
rechten Touch-Taste an. Der momentane Wert wird ange-
zeigt, z. B.:
EIN
Wechseln Sie hernach mit den Auswahltasten in die Spalte
99sec
über dem Schaltersymbol und weisen Sie, wie im Abschnitt
PPM10
„Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung" auf Seite
–––
56 beschrieben, einen Schalter zu, z. B.:
Sobald nach Schließen dieses Aktivierungsschalters der
Schaltpunkt einmal unterschritten wird, schaltet das Pro-
gramm auf „Autorotation" um und bleibt dann unabhängig
von der K1-Position so lange in dieser Phase, bis der Akti-
vierungsschalter, in diesem Beispiel SW 9, wieder geöffnet
wird.
„Auto.K1-Pos." hat Vorrang vor allen anderen Phasen-
schaltern.
Die zugehörigen Parametereinstellungen für ...
• Pitchservos
99sec
• Gasservo
PPM10
• Heckrotorservo
–––
• Taumelscheibendrehung
–––
• Kreiseleinstellung
... werden im Menü »Helimischer«, ab Seite 170, vorge-
nommen.
SET
-Taste der
GRUNDEINST. MODELL
Test Reichw.
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
Autorotation
–––
Auto.K1-Pos.
–55%
–––
STO
GRUNDEINST. MODELL
Test Reichw.
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
Autorotation
–––
Auto.K1-Pos.
–55%
8
STO
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Helikopter
Motor-Stopp
Im Rahmen der Autorotations-Einstellungen des Helikop-
ter-Programms des Senders mx-20 HoTT besteht die
Möglichkeit, für den Notfall eine „Motor AUS"-Position für
das Gasservo oder den Motorsteller vorzugeben, siehe Pro-
grammiervorschlag auf Seite 303. Wenn Sie jedoch in der
Zeile „Gasposition AR" des Menüs »Helikoptermixer« an-
stelle einer (Not-) AUS-Position eine Leerlauf-Position ein-
stellen, um beispielsweise bei Autorotationsübungen nicht
nach jeder Landung den Motor neu starten zu müssen, ent-
fällt diese Möglichkeit. In diesem Fall empfiehlt es sich, die
hier zu beschreibende Option „Motor-Stopp" als Not-AUS-
Lösung zu verwenden. Ebenso gut kann diese Option aber
auch als alternative „Abschalttrimmung", siehe „Digitale
Trimmung" auf Seite 58, genutzt werden.
Abhängig von der in der Zeile „Pitch min" des Menüs »Heli-
koptertyp« vorgenommenen Wahl „vorne/hinten" können
Sie über einen Schalter mittels der Option „Motor Stopp"
einen Drehzahlsteller entsprechend herunterregeln oder
ein Servo für die Vergasersteuerung in die Motor-AUS, oder
auch in die Leerlaufposition, stellen.
Die Motor-AUS- oder Leerlaufposition wird in der linken
Spalte über dem „SEL"-Feld vorgegeben und ist durch Ver-
suche zu ermitteln.
Der Drehzahlsteller oder das Gasservo nehmen diese vor-
eingestellte Position allerdings nur ein, sobald ein Schalter
betätigt und hernach eine bestimmte Servoposition bzw.
Schaltschwelle unterschritten wird. Dazu legen Sie in der
mittleren Spalte über dem STO-Feld die gewünschte Ser-
voposition (Schaltschwelle) fest und wählen in der rechten
Spalte einen für Sie geeigneten EIN-/AUS-Schalter aus.
Aktivierung der Motor-Stopp-Funktion
• Befindet sich die aktuelle Servoposition unterhalb der
in der mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwel-
le, erfolgt die Umschaltung sobald der Schalter in die
EIN-Position umgelegt wird.
• Befindet sich die aktuelle Servoposition oberhalb der in
der mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwelle, er-
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis