Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 78

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Modus „2":
x-Kanal Hopping
Spalte „BIND"
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
GRAUBELE
Steueranordnung
Modul
SP.
1
SP-Kanäle
Mod
Über die Option „BIND" in der rechten Spalte können Sie
anschließend – bei zuvor bereits beim Einschalten des
Senders abgeschalteter HF – den „Binden"-Vorgang des
Fremdsystems auslösen.
Achtung
Die Ausgangsspannung der DATA- Buchse des
Senders mx-20 HoTT von ca. 5  V ist mittels eines
dazwischengeschalteten
nungsreglers auf die von den externen digitalen HF-Mo-
dulen üblicherweise benötigte Versorgungsspannung
von 3 bis max. 3,3  V entsprechend dem folgenden Schalt-
schema zu reduzieren:
DATA S
Vcc OUT = 3 ... 3.3 V
Vcc IN = 5 V
Low Drop
DATA +
Voltage
Regulator
22µF/6.3 V
22µF/6.3 V
GND
DATA -
• Die Servowege sind auf max. 128  % zu begrenzen.
SP-Kanäle
Hinweis
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „HoTT" oder „EXT."
in der Zeile „Modul" ausgeblendet.
78
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Fläche, Kopter und Fahrzeuge
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der linken
oder rechten Touch-Taste in die Zeile „SP-Kanäle" und
aktivieren Sie mit einem kurzen Antippen der zentra-
SET
len
-Taste der rechten Touch-Taste das Wertefenster:
1
BIND
6
BD
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwischen
„6" und „8" Kanälen auswählen. Mit einem erneuten An-
tippen der zentralen
schließen Sie die Eingabe ab.
Diese Auswahl beeinflusst senderseitig nur die Bandbreite
der über die DATA-Buchse an das externe HF-Modul über-
tragenen Steuerkanäle. Bei Wahl von „6" sind dies die Steu-
stabilisierten
Span-
erkanäle 1 ... 6 und bei „8" die Kanäle 1 ... 8.
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige zu „6" zu-
rück.
EXT. PPM Signal
125000 baud signal
Hinweis
Vcc
SP.-MODULE
with
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „HoTT" in der Zeile
digital input signal
„Modul" ausgeblendet.
GND
Manche der an der DSC-Buchse, Seite 23, anschließba-
ren externen HF-Module benötigen als Eingangssignal ein
invertiertes Signal.
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
GRAUBELE
Steueranordnung
1
Modul
SP.
1
BIND
SP-Kanäle
6
SEL
SET
-Taste der rechten Touch-Taste
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
GRAUBELE
Steueranordnung
1
Modul
EXT.
PPM10
EXT.PPM sig.
nor mal
SEL
Beachten Sie hierzu aber unbedingt die Einbauanleitung
des betreffenden Moduls.
Über die Wahl von „invers" anstelle der Standardvorgabe
„normal" können Sie das an den genannten Buchsen anlie-
gende PPM-Signal entsprechend anpassen.
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige zu „normal"
zurück.
Empfängerausgang
Hinweis
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „EXT." oder „SP." in
der Zeile „Modul" ausgeblendet.
Sobald in der Zeile „Modul" mindestens ein HoTT-Emp-
fänger gebunden ist, wird darunter die Zeile „Empf. Ausg."
eingeblendet:
GRUNDEINST. MODELL
Mod Name
GRAUBELE
Steueranordnung
Modul
HoTT
geb.
Empf.Ausg.
E12
BD1
Wie in der Einleitung zum Abschnitt „Binden von Empfän-
gern" bereits angedeutet, besteht beim Sender mx-20
HoTT die Möglichkeit, mit Hilfe dieses Menüpunkts die
Steuerkanäle des Senders innerhalb eines Empfängers be-
liebig aufzuteilen wie auch die Option, die 12 Steuerkanä-
le des Senders beliebig auf zwei Empfänger zu verteilen.
Dieses Umverteilen wird im Folgenden als „Mapping" oder
„Channel Mapping" (Kanalzuordnung) bezeichnet.
Wählen Sie dazu mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste den zu „mappenden" Empfänger an
und tippen Sie dann kurz auf die zentrale
rechten Touch-Taste.
1
geb.
E08
BD2
SET
-Taste der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis