Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 259

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wölbklappen. Dazu gibt es im Menü »Flächenmischer«,
Seite 154, besser geeignete Optionen.
In der letzten Spalte („- Begr. +") können und sollten gege-
benenfalls die Grundeinstellungen von jeweils 150 % deut-
lich zurückgenommen werden.
Die an dieser Stelle eingegebenen Werte wirken quasi als
„Limiter", womit de facto eingestellt wird, welchen Punkt
des Weges das betreffende Servo nicht überschreiten darf
damit es nicht mechanisch anläuft und deswegen z. B. un-
nötig Strom zieht. Entscheidend für den einzustellenden
Wert ist hier also das Ende des zur Verfügung stehenden
mechanischen Spielraums an Servo, Ruder und/oder An-
lenkung.
Als Beispiel hierzu sei ein Modell mit Kreuzleitwerk gewählt,
bei welchem sich das Seitenruder in einem keilförmigen
Ausschnitt des Höhenruders bewegt. Um zu verhindern,
dass das Seiten- am Höhenruder anläuft und dieses eventu-
ell blockiert, wird üblicherweise der Weg mechanisch – am
Gestänge – und ggf. elektronisch so eingestellt, dass das
Ruder bei vollem Knüppelausschlag gerade eben nicht an-
läuft. Solange nun das Seitenruder ausschließlich mit dem
entsprechenden Knüppel gesteuert wird, gibt es auch wei-
ter keine Probleme damit. In dem Moment aber, in dem zu-
sätzlich zum normalen Seitenrudersignal noch ein Mischer
auf das Seitenruder einwirkt, z. B. ein „QR  SR"-Mischer
(Querruder auf Seitenruder), können sich die beiden Signale
zu einem übergroßen aufaddieren.
Eine richtig eingestellte Wegbegrenzung greift genau an
diesem Punkt ein und verhindert so zuverlässig das mecha-
nische Anlaufen des Seitenruders. Die Wegbegrenzung soll-
te aber auch nicht zu klein gewählt werden, damit der Sei-
tenruderausschlag nicht permanent zu weit eingeschränkt
wird.
Alternativ könnten natürlich auch die beiderseitigen Wege
soweit reduziert werden, dass es auch bei einer Addition
der Maximalwerte zu keinem Anlaufen kommt. Bei dieser
Methode würde jedoch zur Verhinderung eines gelegentlich
vorkommenden Ereignisses eine permanente Reduzierung
des normalen Seitenruderausschlages in Kauf genommen
werden.
Nicht ausschließlich für Motorflieger interessant ist noch
das Menü ...
»Knüppeleinstellung«
K1
GL
4
0.0s
QR
GL
4
0.0s
HR
GL
4
0.0s
SR
GL
4
0.0s
Tr
St
Zeit
Neben der allgemein interessierenden Einstellung der
Schrittweite in der Spalte „St" (Anzahl der „Steps" bei je-
dem „Trimmgeber-Klick") der digitalen Trimmung – ge-
trennt einstellbar für jeden der vier Trimmgeber – kann im
Falle der – späteren – Programmierung von Phasen in der
zweiten Spalte dieses Menüs noch gewählt werden, ob die
Trimmung von Quer, Höhe und Seite „global", also über alle
Phasen hinweg gleichermaßen wirken soll oder getrennt
in jeder (Flug-) „Phase". (Die Einstellungen in den Spalten
„St" und „- Zeit +" wirken unabhängig davon jedoch immer
„global". Die Spalte „Zeit" interessiert uns im Zuge dieser
Erstprogrammierung allerdings noch nicht.)
Mit den bisherigen Einstellungen lassen sich bereits Flä-
chen- und Motormodelle – letztere, wenn Sie in der Zeile
„Motor an K1" des Menüs »Modelltyp« die Leerlauf-Steu-
erknüppelrichtung richtig eingestellt haben – im Prinzip
fliegen. „Feinheiten" dagegen fehlen. Feinheiten, die auf
Dauer sicherlich mehr Spaß beim Fliegen bereiten. Deshalb
sollten Sie sich, wenn Sie Ihr Modell bereits sicher fliegen
können, mit dem Menü ...
»Flächenmischer«
... befassen, in welchem, abhängig von den im Menü »Mo-
delltyp«, Seite 94, gemachten Angaben, ein unterschied-
liches Angebot an Optionen zu sehen ist.
Da wir in diesem Abschnitt von einem Modell mit nur 2 Ser-
vos in den Tragflächen ausgehen („2 QR"), wird die Zeile
des ab Seite 163 behandelten Multi-Klappen-Menüs nicht
angezeigt:
Bremseinstell.
(Seite 104)
Querr.Diff.
QR
0.0s
HR
0.0s
0.0s
Wir beginnen deshalb direkt mit dem Untermenü „Brems-
0.0s
einstellungen":
+
BREMSEINSTELLUNGEN
Erscheint diese Anzeige, dann ist Ihr Modell, entgegen der
Annahme dieses Abschnittes, mit einem Motor ausgestat-
tet und Sie haben deshalb in der Zeile „Motor an K1" des
Menüs »Modelltyp«, Seite 94, „vorne/hinten" anstatt
„kein" gewählt. Ändern Sie deshalb diese Einstellung vo-
rübergehend oder ändern Sie für die aktuell aktive Pha-
se – hier Phase 1 – den Eintrag „ja" in der Spalte „Motor"
des Menüs »Phasen einstellung«, Seite 138, in „nein":
Pha1
Pha2
Pha3
Pha4
Pha5
(ab Seite 153)
...
Programmierbeispiel - Flächenmodell
FLÄCHENMISCHER
0%
SR
0%
–––
QR
0%
0%
–––
aus
nein
ja
ja
ja
ja
Name
Motor
259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis