Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 300

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firmwareversion V1201 des Senders mx-20 HoTT ist
deshalb ein Modellwechsel aus Sicherheitsgründen nur
noch nach Abschalten der Empfangsanlage möglich.
Wechseln Sie also ggf. in die Zeile „Bindungs Typ" und än-
dern Sie die Voreinstellung entsprechend ab:
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
Steueranordnung
Bindungs Typ
Modul
HoTT
n/v
„Modul":
In der Zeile „Modul" lösen Sie, wie auf Seite 85 ausführ-
lich beschrieben, den Binde-Prozess zwischen Modellspei-
cher und Empfänger aus. Anderenfalls können Sie nämlich
den Empfänger nicht ansprechen.
Hernach wechseln Sie mit der Auswahltaste  der linken
oder rechten Touch-Taste nach oben, in die erste Zeile, und
beginnen mit der eigentlichen Modellprogrammierung in
der Zeile „Mod.Name". Geben Sie dem Modellspeicher nun
einen entsprechenden Namen, ...
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
Steueranordnung
Modul
HoTT
geb.
Empf.Ausg.
E12
... welcher aus den auf der zweiten Seite der Zeile „Mod.
Name" zur Auswahl stehenden Zeichen zusammengesetzt
wird:
300 Programmierbeispiel - Hubschraubermodell
! " # $ % & ' ( ) + , – . / 0 1 2 3
4 5 6 7 8 9 : ;
F G H I J K
Y Z [ ¥ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k
Mod Name
Nach Eingabe des „Modellnamens" werden nochmals die
1
aus den »Allgemeinen Einstellungen« übernommenen
Global
Vorgaben der „Steueranordnung" und „DSC-Ausgang"
n/v
überprüft, die Sie hier ggf. speicherplatzbezogen wieder
SEL
verändern können.
Eine weitere Option wird in der Zeile „Autorotation" ak-
tiviert. Auch wenn Sie fliegerisch noch nicht so weit sind,
sollte der Autorotationsschalter zumindest als Not-Aus-
schalter für den Motor eingesetzt werden.
Dazu die Zeile „Autorotation" anwählen, mit einem kurzen
Antippen der zentralen
te die Schalterzuordnung aktivieren und einen der 2-Stu-
fen-Schalter, z. B. SW 8, in die Stellung „EIN" bringen:
1
n/v
n/v
Der ausgewählte Schalter sollte sich am Sender an ei-
ner Stelle befinden, die – ohne einen Knüppel loszulas-
sen – leicht erreichbar ist, z. B. oberhalb des Pitchknüppels.
Hinweis
Näheres zur Einstellung dieses „Not-Ausschalters"
finden Sie zu Beginn der übernächsten Doppelseite.
Tipp
Gewöhnen Sie sich an, allen Schaltern eine gemeinsame Ein-
schaltrichtung zu geben; dann reicht vor dem Flug ein Blick
über den Sender  –   a lle Schalter aus.
? @ A B C D E
L
M N O P Q R S T U V W X
STARL
SET
-Taste der rechten Touch-Tas-
GRUNDEINST. MODELL
HF-Modul
EIN
Test Reichw.
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
Autorotation
8I
Die Einstellmöglichkeiten der Zeilen „Auto.K1-Position"
und „Motor-Stopp" sind vorerst nicht interessant.
Weitere, rein hubschrauberspezifische, Einstellungen erfol-
gen im Menü ...
»Helikoptertyp«
Unter „Taumelscheibentyp" legen Sie fest, mit wie vielen
Servos die Pitch-Funktion Ihrer Taumelscheibe betätigt
wird. In diesem Beispiel: „3Sv(2Roll)".
Die Zeile „TS-Linearisier(ung)" interessiert vorerst nicht.
In der Zeile „Rotor-Drehrichtung" legen Sie fest, ob sich
der Rotor – von oben betrachtet – rechts oder links herum
dreht, also ob mit oder gegen den Uhrzeiger. In diesem Bei-
spiel „rechts".
Bei der, aus den »Allgemeinen Einstellungen« übernom-
menen, Vorgabe „Pitch min" wird überprüft, ob der Eintrag
„vorne" bzw. „hinten" Ihren Gewohnheiten entspricht und
ggf. entsprechend geändert:
HELIKOPTERTYP
Taumelsch.
3Sv(2Rol)
TS-Linearisier.
Rotor-Drehr.
Pitch min.
Diese Einstellung wirkt gleichermaßen auf alle nachfolgen-
den Mischer und darf keinesfalls später zum ändern einzel-
ner Mischrichtungen wie z. B. der Pitch- oder Gasrichtung
geändert werden.
„Expo Gaslimit" in der untersten Zeile dieses Displays ist im
Moment noch uninteressant.
Spätestens jetzt sollten auch die Servos in der vorgesehe-
nen Reihenfolge in den Empfänger eingesteckt werden:
(Seite 98)
nein
rechts
hinten
SEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis