Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senderausgang - GRAUPNER 33124 Anleitung

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senderausgang

Vertauschen der senderseitigen Ausgänge
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfängerbele-
gung zu erreichen, bietet das Programm des Senders mx-
20 HoTT die Möglichkeit zum beliebigen Vertauschen der
Senderausgänge 1 bis maximal 12.
Blättern Sie dazu mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste zum Menüpunkt »Senderausgang«
des Multifunktionsmenüs:
Kreuzmischer
Fail-Safe
Lehrer/Schüler

Senderausgang

Telemetrie
Allgem. Einst.
Taumelsch. Mix
Fail-Safe
Lehrer/Schüler
Senderausgang
Telemetrie
Allgem. Einst.
212 Programmbeschreibung - Senderausgang
Mit einem kurzen Antippen der zentralen
rechten Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
SENDERAUSGANG
Kanal
1
Ausgang
Kanal
2
Ausgang
Kanal
3
Ausgang
Kanal
4
Ausgang
SEL
Mit dieser Option können Sie die 12 „Steuerkanäle" des
Senders beliebig auf die Senderausgänge 1 ... 12 auftei-
len. Beachten Sie jedoch, dass sich die Anzeige in »Servo-
anzeige« – die Sie aus beinahe jeder Menüposition durch
gleichzeitiges Antippen der Tasten  und  der linken
Touch-Taste aufrufen können – ausschließlich auf die laut
Empfängerbelegung vorgegebene Reihenfolge bezieht, ei-
ner Vertauschung der Ausgänge also NICHT folgt.
Programmierung
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken oder
rechten Touch-Taste die zu ändernde Kanal/Ausgang-Kom-
bination an und tippen Sie anschließend kurz auf die zen-
trale Taste
SET
der rechten Touch-Taste. Nun können Sie
mit den Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste
dem ausgewählten Ausgang den gewünschten (Steuer-) Ka-
nal zuordnen und mit
SET
bestätigen ...
SENDERAUSGANG
Kanal
6
Ausgang
Kanal
2
Ausgang
Kanal
3
Ausgang
Kanal
4
Ausgang
SEL
... oder durch gleichzeitiges Antippen der Auswahltasten
 oder  der rechten Touch-Taste (CLEAR) die Stan-
dardzuordnung wiederherstellen.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen, wie Ser-
vowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mischer etc., müssen
aber immer entsprechend der ursprünglichen Reihenfolge
SET
-Taste der
vorgenommen werden!
Beispiel
Im Hubschrauberprogramm des Senders mx-20 HoTT sind
1
die Ausgänge für ein Pitchservo und das Gasservo gegen-
2
über einige ältere GRAUPNER/JR mc-Anlagen vertauscht:
3
Das Gasservo belegt jetzt den Steuerkanal „6" und das Pitch-
4
servo den Kanal „1". Möglicherweise wollen Sie aber die bis-
herige Konfiguration beibehalten. In diesem Fall tauschen
Sie die Kanäle 1 und 6 entsprechend gegeneinander, sodass
sich  –   w ie oben abgebildet  –   d er (Steuer-) Kanal 6 an Ausgang
1 befindet und umgekehrt.
Hinweis
Mit der als „Channel-Mapping" bezeichneten  –   e mp-
fängerseitigen  –   K anal-Zuord nungs-Funktion des im
Sender mx-20 HoTT integrierten »Telemetrie«-Me-
nüs können die maximal 12 Steuerkanäle des Senders eben-
falls beliebig innerhalb eines Empfängers wie auch auf meh-
rere Empfänger aufgeteilt oder aber auch mehrere
Empfängerausgänge mit derselben Steuerfunktion belegt
werden, beispielsweise um jedes Querruderblatt mit zwei
Servos anstatt mit nur einem einzelnen ansteuern zu können
usw. Der Übersichtlichkeit wegen wird jedoch dringend emp-
fohlen, nur von einer der beiden Optionen Gebrauch zu ma-
chen.
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis