Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 172

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch
Kur ve
aus
Eingang
–50%
Ausgang
–12%
Punkt 1
–12%
nor mal
... und/oder ein weiterer bei +50 % des Steuerknüppelwe-
ges:
Pitch
Kur ve
aus
Eingang
+50%
Ausgang
+88%
Punkt 3
+88%
nor mal
Dieser Punkt kann nun wie zuvor beschrieben eingestellt ...
Pitch
Kur ve
aus
Eingang
+50%
Ausgang
–50%
Punkt 3
–50%
nor mal
... oder durch gleichzeitiges Antippen der Auswahltas ten
 oder  der rechten Touch-Taste (CLEAR) wieder ge-
löscht werden.
Die Punkte „L" und „H" können dagegen NICHT gelöscht
werden.
Trimmpunkt-Funktion
Alternativ können Sie bei aktivem, d. h. invers dargestell-
tem, Wertefeld bereits gesetzte Stützpunkte mit den Aus-
wahltasten  der linken Touch-Taste auf- oder abstei-
gend anspringen, wobei der jeweils angesprungene Punkt
in der Grafik mit einem Dreieck markiert wird. Mit den Aus-
wahltasten der rechten Touch-Taste kann dann der ange-
sprungene Stützpunkt, völlig unabhängig von der Geberpo-
sition, wie vorstehend beschrieben verändert werden, z. B.:
172 Programmbeschreibung - Helikoptermix | Hubschraubermodell
Pitch
Trimmpunkt
Eingang
0%
Ausgang
+20%
Punkt 2
–75%
normal
In diesem einfachen Beispiel befindet sich der Pitch-
Steuerknüppel – repräsentiert von der senkrechten Li-
nie – in Steuermitte (Eingang = 0 %). Da „Punkt 1" auf
+20 % angehoben wurde, beträgt der korrespondierende
Ausgangswert dieses Punktes +20 %. Verstellt wurde je-
doch „Punkt 2" auf halbem Weg zwischen Steuermitte und
„Pitch max" auf einen Punktwert von -75 %, woraus der
momentane – inverse – Punktwert von -75 % resultiert.
Antippen der zentralen Taste
ESC
der linken Touch-Taste
beendet diese Trimmpunktfunktion wieder.
Trimmoffset-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld können
Sie nicht nur, wie zuvor beschrieben, bereits gesetzte Stütz-
punkte mit den Auswahltasten  der linken Touch-Taste
auf- oder absteigend anspringen und verändern, sondern
auch eine bestehende Kurve mit den Tasten  der linken
Touch-Taste im Bereich von ±25 % vertikal verschieben.
Ausgehend von einem Punktwert von „Punkt 1" von 0 %
wurde die Steuerkurve der beiden nachfolgenden Abbil-
dungen beispielhaft im Bereich von ±25 % mit der Trim-
moffset-Funktion vertikal verschoben:
Pitch
Trimmoffset
Eingang
0%
Ausgang
+25%
Punkt 1
+25%
normal
Pitch
Trimmoffset
Eingang
0%
Ausgang
–25%
Punkt 1
–25%
nor mal
Antippen der zentralen Taste
ESC
der linken Touch-Taste
beendet auch diese Funktion wieder.
TrimmX-Achse-Funktion
Diese Funktion aktivieren Sie durch Antippen der linken 
oder rechten  Auswahltaste der rechten Touch-Taste bei
aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld. Anschlie-
ßend können Sie den aktiven Punkt mit den Auswahltasten
der rechten Touch-Taste beliebig horizontal oder vertikal
verschieben.
In der folgenden Abbildung wurde der zuvor mit der Trim-
moffset-Funktion beispielhaft auf +25 % verschobene
„Punkt 1" zusätzlich nach links verschoben:
Pitch
TrimmX-Achse
Eingang
0%
Ausgang
+57%
Punkt ?
+25%
nor mal
Hinweise
Verschieben Sie den Punkt horizontal weiter weg
von der aktuellen Geberposi tion als ca. ±25  % , er-
scheint in der Zeile Punkt wieder ein „?". Dieses
Fragezeichen betrifft jedoch nicht den verschobenen
Punkt, sondern signalisiert, dass an der aktuellen Geber-
position ein weiterer Punkt gesetzt werden kann.
• Beachten Sie bitte, dass sich die Prozentwerte in den Zei-
len „Eingang" und „Ausgang" immer auf die momenta-
ne Steuerknüppelposition und nicht auf die Position des
Punktes beziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis