Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 164

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Bedeutung der Differenzierung sei auf die entsprechen-
den Erläuterungen zu Beginn dieses Abschnittes auf Seite
154 verwiesen.
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt, völlig unabhängig
von den Drehrichtungen der Querruder- und Wölbklappen-
servos, die richtige Differenzierungsrichtung einzustellen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven (inversen)
Feld einen geänderten Wert wieder auf den Standardwert
gemäß Abbildung zurück.
WK-Pos.
(Wölbklappenposition)
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
WK-Pos.
nor mal
QR
QR
QR-Tr.
Diff.
WK-Pos.
nor mal
WK
Hier stellen Sie für alle am jeweiligen Modell vorhandenen
Klappen die phasenspezifischen Wölbklappenpositionen
ein. Damit können Sie je Phase festlegen, welche Positio-
nen die Klappen einnehmen.
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt, völlig unabhängig
von den Drehrichtungen der Quer- und Wölbklappenser-
vos, die Klappen in die gewünschte Position zu bringen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven (inversen)
Feld einen geänderten Wert wieder auf den Standardwert
gemäß Abbildungen zurück.
164 Programmbeschreibung - Flächenmischer | Flächenmodell
Hinweis
Die in der Zeile „WK-Pos" gezeigten Werte greifen auf
den gleichen Datensatz zu, wie die an vergleichbarer
Stelle in den Spalten „QR", „Q2", „WK" und
ggf. „WK2" des Menüs »Phasentrimm«, Seite 144, ange-
zeigten. Änderungen der Werte wirken sich deshalb immer
unmittelbar wechselseitig aus.
WK
In dieser Zeile geben Sie vor, mit welchem Prozentsatz die
im Menü »Gebereinstellung«, Seite 108, – ggf. phasenab-
hängig – vorgenommenen Einstellungen des Eingangs 6 auf
die Wölbklappenstellungen der Querruder und Wölbklap-
pen einwirken sollen:
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Sie können für jedes Klappenpaar eine symmetrische oder
asymmetrische Wirkung definieren. Stellen Sie entspre-
chend den Geber in die Mitte oder auf die jeweilige Seite.
Wenn Sie im Menü »Gebereinstellung«, Seite 108, die
Wegeinstellung auf jeweils +100 % belassen (haben), dann
dürften hier Werte zwischen 5 und 20 % in der Regel aus-
reichen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven (inversen)
Feld einen geänderten Wert wieder auf den Standardwert
gemäß Abbildungen zurück.
(Wirkung des Wölbklappengebers)
QR-Tr.
+100%
Diff.
0%
WK-Pos.
0%
WK
0%
0%
normal
QR
QR-Tr.
0%
Diff.
0%
WK-Pos.
0%
WK
+100%
+100%
normal
WK
Hinweis
Standardmäßig ist im Menü »Gebereinstellung«
dem Eingang 6 KEIN Geber zugewiesen. Sie können
jedoch jederzeit einen Geber oder Schalter  –   g gf. pha-
senabhängig  –   z uweisen und damit unterschiedliche Wölb-
klappenstellungen innerhalb einer Phase einstellen, siehe
auch Beispiel 2 ab Seite 278.
HR  WK
(Höhenruder  Wölbklappe)
Zur Unterstützung des Höhenruders bei engem Wenden
und beim Kunstflug kann phasenabhängig die Wölbklap-
penfunktion über diesen Mischer durch die Höhenruder-
steuerung beeinflusst werden. Die Misch richtung ist übli-
cherweise so zu wählen, dass bei gezogenem Höhenruder
(„hoch") die Klappen nach unten und umgekehrt bei ge-
drücktem Höhenruder („tief") nach oben – also gegenläu-
fig – ausschlagen.
Sie können für jedes Klappenpaar eine symmetrische oder
asymmetrische Wirkung definieren. Stellen Sie entspre-
chend den Geber in die Mitte oder auf die jeweilige Seite.
Werte von ±150 % sind möglich:
Diff.
WK-Pos.
WK
0%
HR
WK
0%
nor mal
QR
Diff.
WK-Pos.
WK
+100%
+100%
HR
WK
0%
nor mal
WK
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven (inversen)
Feld einen geänderten Wert wieder auf den Standardwert
gemäß Abbildungen zurück.
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis