Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 257

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wurde die Option „Modelltypauswahl" erst einmal auf-
gerufen, ist ein Abbrechen des Vorgangs nicht mehr
möglich! Auch wenn Sie zwischenzeitlich den Sender aus-
schalten, dieser Wahl können Sie nicht mehr entgehen!
Sie können diese allenfalls anschließend durch Löschen
des betreffenden Modellspeichers von einem anderen
Speicherplatz aus wieder rückgängig machen, siehe Sei-
te 68.
• Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modellwechsel aus
Sicherheitsgründen nicht möglich. Im Display erscheint
eine entsprechende Meldung:
zur Zeit nicht mögl.
Spannung zu ger ing
Ist diese erste Hürde genommen, ist ggf. erst einmal der im
Modell eingebaute Empfänger an diesen Modellspeicher
im Menü ...
»Grundeinstellung Modell«
... zu binden.
Hinweis
Wenn Sie die nach dem Bestätigen der Modellaus-
wahl in der Grundanzeige für einige Sekunden er-
scheinende Meldung ...
BIND?
OK
... mit einem Antippen der
SET
-Taste der rechten Touch-Tas-
te bestätigen, gelangen Sie automatisch in dieses Menü.
„Bindungs Typ"
Falls Ihr Sender mit der aktuellen Firmware versehen ist
oder zwischenzeitlich entsprechend upgedatet wurde, soll-
ten Sie sich vor dem eigentlichen Bindungsvorgang noch
kurz mit den Unterschieden zwischen den beiden zur Aus-
wahl stehenden HoTT-Synchronisationsmethoden beschäf-
tigen. Standardmäßig vorgegeben ist „Modell":
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
Steueranordnung
Bindungs Typ
Modul
Hinweis
Die Zeile „Bindungs Typ" ist nur bei einem ungebun-
denen Modellspeicher sichtbar, siehe obige Abbil-
dung.
• „Modell"-spezifisch gebundene Empfänger reagieren
ausschließlich auf die Signale des ihnen explizit zuge-
wiesenen Modellspeichers. Ein, ggf. unbeabsichtigter,
Betrieb an einem nicht zugewiesenen Modellspeicher
ist NICHT möglich. Eine ggf. weiterhin eingeschaltete
Empfangsanlage wechselt für die Dauer dieses Zustan-
des in den Fail-Safe-Modus.
(ab Seite 74)
• „Global", also senderspezifisch, gebundene Empfänger
reagieren auf die Signale aller Modellspeicher „ihres"
Senders! Ein „falscher" Modellspeicher ist ggf. nur am
Warnton des fehlenden Rückkanals zu erkennen. Ab
Firmwareversion V1201 ist deshalb ein Modellwechsel
aus Sicherheitsgründen nur noch nach Abschalten der
Empfangsanlage möglich ist.
Wechseln Sie also ggf. in die Zeile „Bindungs Typ" und än-
dern Sie die Voreinstellung entsprechend ab:
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
Steueranordnung
Bindungs Typ
Modul
„Modul":
In dieser Zeile lösen Sie, wie auf Seite 75 ausführlich
beschrieben, den Binde-Prozess zwischen Modellspeicher
und Empfänger aus. Anderenfalls können Sie nämlich den
Empfänger nicht ansprechen.
Hernach wechseln Sie mit der Auswahltaste  der linken
1
oder rechten Touch-Taste nach oben, in die erste Zeile, und
Modell
beginnen mit der eigentlichen Modellprogrammierung in
HoTT
n/v
n/v
der Zeile „Mod. Name":
SEL
Hier wird nun der „Modellname" eingetragen, indem mit
einem kurzen Antippen der zentralen
ten Touch-Taste zur Zeichentabelle gewechselt wird:
Des Weiteren werden die ggf. aus dem Menü »Allgemeine
Einstellungen« übernommenen Vorgaben für „Steueran-
ordnung" und „DSC-Ausgang" überprüft und gegebenen-
falls geändert.
Als nächstes wird im Menü ...
»Modelltyp«
1
Global
HoTT
n/v
n/v
SEL
... die prinzipielle Anordnung der Servos im Modell ausge-
wählt bzw. dem Sender mitgeteilt. Zur Auswahl stehen:
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
Steueranordnung
1
Modul
HoTT
geb.
n/v
Empf.Ausg.
E12
n/v
SET
-Taste der rech-
! " # $ % & ' ( ) + , – . / 0 1 2 3
4 5 6 7 8 9 : ;
? @ A
B
C D E
F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X
Y Z [ ¥ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k
Mod Name
GRAUB
(Seite 94)
M O D E L L T Y P
Motor an K1
kein
Leitwerk
nor mal
Querr./Wölb
1QR
Bremsoffs.
+100%
Ein1
SEL
Programmierbeispiel - Flächenmodell
257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis