Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 220

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• HOLD
Bei einer Einstellung von „HOLD" behält das Servo im
Falle einer Störung die zuletzt als korrekt empfangene
Servoposition für die Dauer der Störung bei.
• OFF
Bei einer Einstellung von „OFF" stellt der Empfänger im
Falle einer Störung die Weitergabe von (zwischenge-
speicherten) Steuerimpulsen für den betreffenden Ser-
voausgang für die Dauer der Störung ein. Der Empfän-
ger schaltet die Impulsleitung sozusagen „ab".
Achtung
Analogservos und auch so manches Digitalservo
setzen während des Ausfalls der Steuerimpulse
dem nach wie vor vorhandenen Steuerdruck kei-
nen Widerstand mehr entgegen und werden infolgedes-
sen mehr oder weniger schnell aus ihrer Position ge-
drückt.
F.S.POS.
Für jeden OUTPUT CH (Servoanschluss des Empfängers)
stellen Sie in der Zeile „F.S.POS.", nach Aktivierung des Wer-
tefeldes (inverse Darstellung) durch Antippen der zentralen
Taste
SET
der rechten Touch-Taste, mit den Auswahltasten
der rechten Touch-Taste diejenige Servoposition ein, die
das Servo im Störfall im Modus „FAI(L) SAFE" einnehmen
soll. Die Einstellung erfolgt in 10-μs-Schritten.
Werkseinstellung: 1500 μs (Servomitte).
Achtung
Die Funktion „F.S.POS." hat darüber hinaus in allen
drei Modi „OFF", „HOLD" und „FAI(L) SAFE" noch eine
besondere Bedeutung für den Fall, dass der Empfän-
ger eingeschaltet wird, aber (noch) kein gültiges Signal er-
hält:
Das Servo fährt sofort in die in der Zeile „POSITION" vorein-
gestellte Fail-Safe-Position. Dadurch können Sie z.  B . verhin-
dern, dass beim versehentlichen Einschalten des Empfän-
gers bei ausgeschaltetem Sender ein Fahrwerk einfährt o.  ä .
Im normalen Modellbetrieb verhält sich dagegen das ent-
220 Programmbeschreibung - Telemetrie
sprechende Servo im Störungsfall gemäß dem eingestellten
„MODE".
DELAY
Stellen Sie hier die Verzögerungszeit ein, nach der die Ser-
vos bei Signalunterbrechung in ihre vorgewählten Positi-
onen laufen sollen. Diese Einstellung wird für alle Kanäle
übernommen und betrifft nur die auf den Mode „FAI(L)
SAFE" programmierten Servos.
Werkseinstellung: 0,75 s.
FAIL SAFE ALL
Dieses Untermenü gestattet auf ähnlich einfache Weise
wie das auf Seite 202 beschriebene Menü »Fail Safe«, die
Fail-Safe-Positionen von Servos mit einem „Knopfdruck"
festzulegen:
Wechseln Sie zur Zeile „FAIL SAFE ALL" und aktivieren Sie
das Wertefeld durch Antippen der zentralen
rechten Touch-Taste. „NO" wird invers dargestellt. Stellen
(Fail-Safe-Position)
Sie anschließend den Parameter mit einer der Auswahltas-
ten der rechten Touch-Taste auf „SAVE".
Bringen Sie nun mit den Bedienelementen des Senders
alle Servos, denen Sie in der Zeile „MODE" „FAI(L) SAFE"
zugeordnet haben und/oder diejenigen, welche nur eine
bestimmte Position während der Einschaltphase der Emp-
fangsanlage einnehmen sollen, GLEICHZEITIG in die jeweils
gewünschte Fail-Safe-Position und halten Sie diese.
In der untersten Zeile „POSITION" wird die aktuelle Servo-
position für den gerade ausgewählten OUTPUT CH ange-
zeigt, z. B.:
RX FAIL SAFE V3.78
OUTPUT CH: 01
INPUT
MODE
F.S.POS. : 1500µsec
DELAY
FAIL SAFE ALL:
POSITION : 1670µsec
(Fail-Safe-Reaktionszeit oder Verzögerung)
(Globale Fail-Safe-Einstellung)
SET
-Taste der
CH: 01
: FAI-SAFE
: 0.75sec
SAVE
Nach erneutem Antippen der zentralen
rechten Touch-Taste wechselt die Anzeige wieder von
„SAVE" nach „NO".
Die Positionen aller von dieser Maßnahme betroffenen
Servos wurden damit abgespeichert und parallel dazu in
die Zeile „F.S.Pos." übernommen, sodass der Empfänger im
Störungsfall darauf zurückgreifen kann.
Die Bedienelemente des Senders können Sie nun wieder
loslassen.
RX FAIL SAFE V3.78
OUTPUT CH: 01
INPUT
CH: 01
MODE
: FAI-SAFE
F.S.POS. : 1500µsec
DELAY
: 0.75sec
FAIL SAFE ALL: NO
POSITION : 1670µsec
Schalten Sie den Sender aus und überprüfen Sie die Fail-Sa-
fe-Positionen anhand der Servoausschläge.
„Fail Safe" in Kombination mit „Channel Mapping"
Um sicherzustellen, dass auch im Störungsfall gemapp-
te Servos – also Servos, welche von einem gemeinsamen
Steuerkanal (INPUT CH) angesteuert werden – gleichartig
reagieren, bestimmen die entsprechenden Einstellungen
des INPUT CH das Verhalten gemappter Servos!!!
Werden demnach beispielsweise die Servoanschlüsse 6,
7 und 8 eines Empfängers gemappt, indem den OUTPUT
CH (Servoanschlüssen des Empfängers) 06, 07 und 08 als
INPUT CH der jeweils gleiche Steuerkanal „04" zugewiesen
wird ...
RX FAIL SAFE V3.78
OUTPUT CH: 06
INPUT
CH: 04
MODE
: OFF
F.S.POS. : 1670µsec
DELAY
: 0.75sec
FAIL SAFE ALL: NO
POSITION : 1670µsec
SET
-Taste der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis