Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsc-Buchse; Kartenschacht Für Speicherkarten; Anschlussbuchse Für Flugsimulatoren Oder Ls-Systeme; Datenspeicherung Und Updates - GRAUPNER 33124 Anleitung

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSC-Buchse

Anschlussbuchse für Flugsimulatoren oder LS-Systeme
Das Kürzel „DSC" geht aus den Anfangsbuchstaben der ur-
sprünglichen Funktion „Direct Servo Control" hervor. Beim
HoTT-System ist allerdings eine „direkte Servo-Kontrolle"
per Diagnosekabel aus technischen Gründen nicht mehr
möglich.
Die serienmäßige zweipolige DSC-Buchse im Sender mx-
20 HoTT dient sowohl als Lehrer- oder Schüler-Buchse
sowie als Schnittstelle zu Flugsimulatoren oder externen
HF-Modulen.
Für eine korrekte DSC-Verbindung bitte beachten:
1. Nehmen Sie ggf. erforderliche Anpassungen in den Me-
nüs vor.
Zur Anpassung des Senders mx-20 HoTT an ein Leh-
rer-/Schüler-System siehe ab Seite 204.
2. Belassen Sie sowohl beim Betrieb eines Flugsimula-
tors wie auch beim Betrieb der mx-20 HoTT als Schü-
ler-Sender den Ein-/Aus-Schalter des Senders IMMER in
der Stellung „AUS", denn nur in dieser Stellung bleibt
auch nach dem Einstecken des DSC-Kabels das HF-Mo-
dul des Senders inaktiv. Gleichzeitig reduziert sich auch
der Stromverbrauch des Senders geringfügig.
Die zentrale Status-LED sollte nun konstant rot leuchten
und in der Grundanzeige des Senders rechts unterhalb
der „mittleren" Uhr die Zeichenfolge „DSC" sichtbar
werden. Parallel dazu wird die Anzeige von Telemet-
riesymbolen unterdrückt:
SCHUELER
S
#11
F
DSC
5.5V
0:01h
Damit ist der Sender betriebsbereit.
Im Lehrer-Betrieb des Senders mx-20 HoTT ist dage-
gen der Sender vor dem Einstecken des entsprechen-
den Kabels einzuschalten.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Verbindungskabels
24
Senderbeschreibung
mit dem gewünschten Gerät unter Beachtung der je-
weiligen Betriebsanleitung.
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass alle Stecker fest in die jeweili-
gen Buchsen eingesteckt sind und benutzen Sie nur die
dafür vorgesehenen Steckverbindungen mit 2-poligem
Klinkenstecker auf der DSC-Seite.
4. Im Menü »Grundeinstellung Modell«, Seite 81 bzw.
90, kann in der Zeile „DSC-Ausgang" – abhängig von
der Nummer des letzten der an einen Schüler zu überge-
benden Steuerkanäle – einer der folgenden Modi einge-
stellt werden: PPM10, PPM16, PPM18 und PPM24. De-
fault-Einstellung: PPM10.
Hinweise zu Flugsimulatoren
Durch die Vielfalt der am Markt befindlichen
Flugsimulatoren ist es durchaus möglich, dass
die Kontaktbelegung am Klinkenstecker oder am
DSC-Modul vom Graupner-Service angepasst werden
muss.
Achtung
Beim direkten Anschluss Ihres Senders an einen
PC oder ein Laptop mittels Verbindungskabel,
DSC-Kabel, und/oder PC-Interface Ihres Simula-
tors kann es ggf. zur Zerstörung des Senders durch elek-
trostatische Entladung kommen! Diese Verbindungsart
darf deshalb nur dann benutzt werden, wenn Sie
sich – z.B. mit Hilfe eines im einschlägigen Elektronik-
0:00.0
handel erhältlichen Erdungsarmbands – vor elektrosta-
0:00.0
tischer Aufladung während des Simulatorbetriebs schüt-
zen.
Graupner
HoTT
ausschließlich Simulatoren mit kabelloser Übertra-
gungstechnik zu benutzen.
empfiehlt
deshalb
dringend,
Kartenschacht

Datenspeicherung und Updates

micro-SD und micro-SDHC
Nach Abnahme des Akkufachdeckels des ausgeschalteten
Senders mx-20 HoTT und Entnahme des Senderakkus ist
in der rechten Seitenwand des Faches der Kartenschacht
für Speicherkarten vom Typ micro-SD und micro-SDHC zu-
gänglich:
Neben der standardmäßig mitgelieferten können alle han-
delsüblichen micro-SD-Speicherkarten mit bis zu 2 GB und
micro-SDHC-Karten mit bis zu 32 GB Speicherplatz verwen-
det werden. Herstellerseitig empfohlen wird jedoch die
Verwendung von Speicherkarten mit nur bis zu 4 GB, da
diese im Normalfall völlig ausreichen.
Die zur Verwendung im Sender vorgesehene Speicherkarte
wird wie beispielsweise von Digitalkameras oder Mobilte-
lefonen bekannt, mit den Kontakten nach oben, zur Rück-
wand zeigend, in den Schacht eingeschoben und verriegelt.
Wurde die standardmäßig mitgelieferte oder auch eine an-
dere, bereits mindestens einmal in den Sender eingesetz-
te Speicherkarte eingesetzt, ist die Karte unmittelbar nach
dem Einschalten des Senders betriebsbereit. Sobald nach
dem Einsetzen einer solchen Karte der Sender wieder ein-
geschaltet wird, erscheint in der Grundanzeige das stilisier-
te Abbild einer Speicherkarte:
S
#01
F
5.2V
2:22h
M
0:00.0
0:00.0
HoTT
5.5V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis