Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 81

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSC-Ausgang
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der lin-
ken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „DSC-Ausgang"
und aktivieren Sie mit einem kurzen Antippen der zentra-
len
SET
-Taste der rechten Touch-Taste das Wertefenster:
GRUNDEINST. MODELL
Empf.Ausg.
E12
HF-Modul
Test Reichw.
DSC-Ausgang
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwischen
den vier Modulationsarten „PPM10", „PPM16", „PPM18"
und „PPM24" auswählen. Mit einem erneuten Antippen
der zentralen
SET
-Taste der rechten Touch-Taste schließen
Sie die Eingabe ab.
Diese Auswahl beeinflusst die Anzahl der an der DSC-
Buchse anliegenden und somit auch die, einem an diese
Buchse angeschlossenen Flugsimulator, LS-System oder
externen HF-Modul, zur Verfügung stehenden Steuerkanä-
le. Bei Wahl von „PPM10" sind dies die Kanäle 1 ... 5; bei
„PPM16" die Kanäle 1 ... 8; bei „PPM18" die Kanäle 1 ... 9
und bei „PPM24" die Steuerkanäle 1 ... 12.
Mit gleichzeitigem Drücken der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige zur Stan-
dardvorgabe „PPM10" zurück.
Motor-Stopp
Hinweis
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „kein" in der Zeile
„Motor an K1" des Menüs »Modelltyp« ausgeblen-
det.
Abhängig von der in der Zeile „Motor an K1" des Menüs
»Modelltyp«, Seite 94, vorgenommenen Wahl „Leerlauf
vorne/hinten" können Sie über einen Schalter mittels der
Option „Motor Stopp" einen Drehzahlsteller entsprechend
herunter regeln oder ein Servo für die Vergasersteuerung
in die Motor-AUS, oder auch in die Leerlaufposition, stel-
len. Diese Option kann damit nicht nur als alternative „Ab-
schalttrimmung", siehe „digitale Trimmung" Seite 58,
sondern auch als Not-AUS-Funktion genutzt werden.
Die Motor-AUS-Position, bzw. Leerlaufeinstellung, wird in
der linken Spalte über dem „SEL"-Feld vorgegeben und ist
durch Versuche zu ermitteln.
E08
Der Drehzahlsteller bzw. das Gasservo nehmen diese vor-
AUS
eingestellte Position allerdings nur ein, sobald ein Schalter
99sec
betätigt und hernach eine bestimmte Servoposition bzw.
PPM10
Schaltschwelle unterschritten wird. Dazu legen Sie in der
SEL
mittleren Spalte über dem STO-Feld die gewünschte Ser-
voposition (Schaltschwelle) fest und wählen in der rechten
Spalte einen für Sie geeigneten EIN-/AUS-Schalter aus.
Aktivierung der Motor-Stopp-Funktion
• Befindet sich die aktuelle Servoposition unterhalb der
in der mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwel-
le, erfolgt die Umschaltung sobald der Schalter in die
EIN-Position umgelegt wird.
• Befindet sich die aktuelle Servoposition oberhalb der in
der mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwelle, er-
folgt die Umschaltung sobald, nach dem Umlegen des
Schalter in die EIN-Position, die Servoposition erstmalig
die Schaltschwelle unterschreitet.
Deaktivierung der Motor-Stopp-Funktion
• Befindet sich die aktuelle Servoposition unterhalb der
in der mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwel-
le, folgen der Drehzahlsteller oder das Gasservo dem
K1-Steuerknüppel sobald der Schalter wieder in die
AUS-Position umgelegt wird.
• Befindet sich die aktuelle Servoposition oberhalb der
in der mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwel-
le, folgen der Drehzahlsteller oder das Gasservo dem
K1-Steuerknüppel sobald dieser, nach dem Umlegen
des Schalter in die AUS-Position, erstmalig wieder in
Richtung Leerlauf über die Schaltschwelle hinweg be-
wegt wird.
Werkseitig vorgegeben ist in der linken Spalte ein Wert von
-100 % für die „Motor AUS"-Position des Gasservos und in
der mittleren Spalte eine Schaltschwelle von +150 % Ser-
voposition:
Programmierung
Um den Vorgabewert der „Motor AUS"-Position des Gas-
servos zu ändern, tippen Sie die zentrale
rechten Touch-Taste an. Die aktuelle Einstellung wird invers
dargestellt. Stellen Sie nun mit den Auswahltasten der lin-
ken oder rechten Touch-Taste einen Wert ein, bei welchem
der Motor zuverlässig „aus" ist. Achten Sie bei einem Ver-
gasermotor darauf, dass das Gasservo nicht mechanisch
aufläuft, z. B. -125 %:
Der – hohe – Vorgabewert in der mittleren Spalte stellt si-
cher, dass der Motor über den maximal möglichen Stell-
bereich des Servoweges oder des Drehzahlstellers hinweg
allein mit dem in der rechten Spalte noch zuzuweisenden
Schalter gestoppt werden kann.
Möchten Sie jedoch lieber eine kleinere Schaltschwelle
setzen, bei deren Unterschreitung das Gasservo oder der
Drehzahlsteller bei geschlossenem Schalter in die Mo-
tor-AUS-Position geschaltet wird, dann reduzieren Sie den
voreingestellten Servoweg von +150 %, indem Sie das Gas-
servo oder den Drehzahlsteller mit dem Gas-/Brems-Steu-
erknüppel in die von Ihnen gewünschte Position bringen
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Fläche, Kopter und Fahrzeuge
GRUNDEINST. MODELL
HF-Modul
AUS
Test Reichw.
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
M-Stopp
–100%
+150%
–––
SEL
STO
SET
-Taste der
GRUNDEINST. MODELL
HF-Modul
AUS
Test Reichw.
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
M-Stopp
–125%
+150%
–––
SEL
STO
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis