Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 140

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pha1
Nor mal
Pha2
Star t
Pha3
Strecke
Pha4
Pha5
Name
Die Namen selbst haben keinerlei programmtechnische
Bedeutung, sondern dienen lediglich zur optischen Iden-
tifizierung der jeweils eingeschalteten Phase und werden
deshalb in allen phasenabhängigen Menüs wie auch in der
Grundanzeige des Senders im Display angezeigt.
Spalte „Ph.Uhr"
Neben den Standarduhren in der Grundanzeige des Sen-
ders stehen Ihnen weitere Uhren zur Verfügung, deren Ein-
stellungen im Menü »Phasenuhr«, Seite 149, vorzuneh-
men sind.
Uhr 1, Uhr 2, Uhr 3, Runde, Zeit1, Zeit2
Die Phasenuhr „Uhr 1 ... 3" sowie „Zeit1" und „Zeit2" lau-
fen nur in derjenigen Phase, welcher sie in diesem Menü
zugewiesen wurden. In anderen Phasen werden sie ange-
halten (und ausgeblendet) und der zugewiesene Start-/
Stopp-Schalter ist wirkungslos.
Der einmal gestartete Rundenzähler dagegen läuft auch bei
einem Phasenwechsel weiter, kann aber aus jeder Phase
heraus über die zentrale
ESC
-Taste der linken Touch-Taste
angehalten (gestoppt) werden.
Während Sie mit der Option „Runde" mit Hilfe eines Schal-
ters (SW) Rundenzeiten aufzeichnen können, haben die
beiden Uhren „Zeit1" und „Zeit2" folgende Bedeutung:
• Zeit1
Es werden nur die Zeiten gemessen, zu denen der in der
Zeile „Rundenz./Zeittab" des Menüs »Phasenuhr«, Sei-
te 149, zugewiesene Schalter oder Geberschalter ge-
140 Programmbeschreibung - Phaseneinstellung
schlossen ist. Die Häufigkeit der Schalterbetätigung
wird in der Grundanzeige angezeigt. Dieses Zählerfeld
erscheint invers, sobald der Schalter für die „Zeit1"-Uhr
geöffnet, d. h. die Uhr angehalten (gestoppt) ist:
Ph.Uhr
In angehaltenem Zustand können die aufgezeichneten
Schaltzeiten mit den Auswahltasten aufeinanderfol-
gend ausgelesen werden.
Beispiel
Messung von z.  B . Motoreinschaltzeiten, wenn der glei-
(Phasenuhr)
che Schalter den Motor betätigt.
• Zeit2
„Zeit2" speichert sowohl die „Aus"- wie auch die
„Ein"-Zeiten des zugehörigen Schalters, d. h., bei jeder
Schalterbetätigung beginnt die Zeitzählung neu und der
Schaltimpulszähler wird jeweils um „1" erhöht.
Die Zeitzählung kann jederzeit über die zentra-
le
ESC
-Taste der linken Touch-Taste angehalten werden
ohne den Schalter zu betätigen. Betätigen des Schalters
bei angehaltener (gestoppter) Uhr erhöht den Zähler
wieder um 1 und startet die „Zeit2"-Uhr neu.
In angehaltenem (gestopptem) Zustand können die auf-
gezeichneten Daten der „Zeit2"-Uhr mit den Auswahl-
tasten aufeinanderfolgend ausgelesen werden.
Beispiel
Zusätzlich zu den Motorlaufzeiten werden z.  B . auch die
dazwischen liegenden, reinen Segelflugzeiten erfasst.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt in der Grundanzeige die An-
zeigen angehaltener Uhren zurück.
GRAUBELE
S
0:00.0
#01
F
0:00.0
«Speed
»
RND
00
5.2V
0:00.0
2:22h
M
5.5V
Spalte „Motor"
Hinweis
Diese Spalte steht nur zur Verfügung, wenn in der
Zeile „Motor an K1" des Menüs »Modelltyp", Seite
94, „vorne/hinten" eingetragen ist.
Pha1
nor mal
Pha2
+
Star t
Pha3
+
Strecke
Pha4
Pha5
Name
• „ja"
Der an Empfängerausgang 1 angeschlossene Motor
wird vom K1-Steuerknüppel (Gas-/Brems-Steuerknüp-
pel) geregelt.
Das im Menü »Flächenmischer«, Seite 165, einzustel-
lende Bremssystem ist abgeschaltet:
BREMSEINSTELLUNGEN
aus
nor mal
• „nein"
Der an Empfängerausgang 1 angeschlossene Motor ist
vom K1-Steuerknüppel (Gas-/Brems-Knüppel) abgekop-
pelt und wird automatisch in seiner – von der Einstel-
lung „Gas min vorn/hinten" bestimmten – AUS-Stellung
gehalten.
Das im Menü »Flächenmischer«, Seite 165, einzu-
stellende Bremssystem ist eingeschaltet und wird vom
K1-Steuerknüppel betätigt.
ja
ja
ja
ja
ja
Motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis