Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 199

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analog dazu können über die vier frei programmierbaren
Kreuzmischer dieses Menüs je zwei weitere Steuerfunkti-
onen gekoppelt werden, was ansonsten nur mit einer auf-
wendigeren Programmierung freier Mischer möglich wäre.
Die Programmierung soll am Beispiel eines Kreuzmischers
für ein „V-Leitwerk mit Seitenruderdifferenzierung" sowie
anhand eines Modells mit zwei Seitenrudern erläutert wer-
den, siehe auch Programmierbeispiele auf Seite 273.
Basis beider Beispiele ist der „normale" Einbau der Servos
im Rumpf und deren Anschluss an die Ruder. D. h., beide
Servos sind parallel zueinander stehend oder liegend im
Rumpf montiert und beide Ruder sind entweder außen oder
innen am Servoarm bei gleicher Drehrichtung der Servos
angeschlossen.
Wählen Sie mit den Auswahltasten der linken oder rechten
Touch-Taste die gewünschte Spalte an. Drücken Sie her-
nach die zentrale
SET
-Taste der rechten Touch-Taste zur
Aktivierung des Wertefeldes und wählen Sie dann mit den
Auswahltasten den gewünschten Wert aus:
KREUZMISCHER
Mixer1
HR
SR
Mixer2
??
??
Mixer3
??
??
Mixer4
??
??
Bei dem hier beispielhaft dargestellten Kreuzmischer be-
wegen sich die beiden an den Empfängerausgängen 3 und
4 angeschlossenen Servos, je nach Betätigung des zugehö-
rigen Steuerknüppels, sinngemäß wie Höhenruder- bzw.
Seitenruderklappen. Die Differenzierung ist gemäß der Zu-
ordnung im Kreuzmischer nur bei Seitenruderbetätigung
wirksam.
Da in diesem Beispiel zwei der insgesamt vier trimmbaren
Steuerknüppelfunktionen involviert sind, sind „automa-
tisch" auch beide zugehörigen Trimmgeber wirksam. Zu-
sätzliche freie Mischer erübrigen sich deshalb.
Achtung
Im Menü »Modelltyp« MUSS bei Verwendung dieses
Mischers jedoch der Leitwerkstyp „normal" eingetra-
gen sein.
Tipp
Alle Einstellungen können Sie unmittelbar im Menü »Servo-
anzeige« überprüfen, welches Sie aus der Grundanzeige wie
auch aus beinahe jeder Menüposition durch gleichzeitiges
Antippen der Tasten  der linken Touch-Taste erreichen.
Beispiel
Modell mit 2 Seitenrudern mit Differenzierung und Sprei-
zung, z.  B . gepfeilter Nurflügel:
+25%
Bei Seitenruderbetätigung läuft das zweite, am Ausgang 8
0%
angeschlossene Servo mit. (Bei dieser Programmierung kann
0%
für die Seitenruder eine Differenzierung eingestellt werden.)
0%
Die Trimmung des Seitenrudersteuerknüppels wirkt auch
Diff.
hier auf beide Servos. Sollen die Seitenruder beim Betätigen
der Bremsklappen auch nach außen ausschlagen, so weisen
Sie im Menü »Gebereinstellung« dem Eingang 8 beispiels-
weise den K1-Steuerknüppel (Geber 1) zu. Anschließend
wechseln Sie in die dortige Spalte „Offset" und verändern
den Offset-Wert solange, bis die beiden Seitenruder wieder
auf neutral stehen. Ggf. müssen Sie auch ein wenig mit den
Offset- und Wegeinstellungen „spielen".
KREUZMISCHER
Mixer1
8
SR
+75%
Mixer2
??
??
0%
Mixer3
0%
??
??
Mixer4
??
??
0%
Diff.
Programmbeschreibung - Kreuzmischer
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis