Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 238

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tion ersetzt werden. Dies erfolgt in der Spalte „Ausgang"
sinngemäß wie zuvor unter „Eingang" beschrieben, z. B.:
Ring-Begrenzer
4
3
4
3
AUS
4
3
10
9
AUS
4
3
6
7
AUS
X
Y
X
Y
Eing.
Ausg.
SET
Hinweis
Beachten Sie evtl. unerwünschte Überlagerungen,
wenn Sie einen der Kanäle innerhalb eines Mischers
verwenden.
Spalte „SET"
In der Spalte SET entscheiden Sie, welcher der drei Ring-Be-
grenzer „AUS"- und welcher „EIN"-geschaltet, d. h., inaktiv
oder aktiv ist. Verschieben Sie dazu mit den Auswahltasten
der linken oder rechten Touch-Taste den Markierungsrah-
men auf das gewünschte Wertefeld in der Spalte SET und
tippen Sie dann kurz die zentrale
SET
Touch-Taste an:
Ring-Begrenzer
4
3
4
3
AUS
4
3
10
9
AUS
4
3
6
7
AUS
X
Y
X
Y
Eing.
Ausg.
SET
Im nun inversem Wertefeld wählen Sie mit den Auswahl-
tasten  oder  zwischen den beiden Möglichkeiten
„EIN" und „AUS" aus und schließen Ihre Eingabe mit einem
kurzen Antippen der zentralen
ESC
-Taste der linken oder
der zentralen
SET
-Taste der rechten Touch-Taste ab.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt das aktive Wertefeld auf die
Vorgabe „AUS" zurück.
238 Programmbeschreibung - Ring-Begrenzer | Wasserfahrzeuge
Spalte
Bringen Sie den Markierungsrahmen mit den Auswahltas-
ten in die äußerst rechte Spalte. Nach Auswahl einer der
drei Zeilen, ...
... wechseln Sie mit einem kurzen Antippen der zen-
tralen
SET
-Taste der rechten Touch-Taste auf die Einstell-
seite des ausgewählten Ring-Begrenzers 1 ... 3:
R.-Begr.1
KA 4
100% 100%
max-X
-Taste der rechten
Sollte dagegen das kleine, in obiger Abbildung in der Kreis-
mitte befindliche und die aktuelle Knüppelposition reprä-
sentierende Quadrat nicht sichtbar sein ...
R.-Begr.1
KA 4
100% 100%
max-X
..., dann ist der entsprechende Ring-Begrenzer noch
„AUS"-geschaltet. Wechseln Sie also mit einem kurzen An-
tippen der zentralen
vorherigen Seite zurück und schalten Sie, wie vorstehend
beschrieben, den betreffenden Ring-Begrenzer ein.
Ring-Begrenzer
4
3
4
3
EIN
4
3
10
9
EIN
3
6
7
4
EIN
X
Y
X
Y
Eing.
Ausg.
SET
KA 3
0%
0%
KA 3
0%
0%
ESC
-Taste der linken Touch-Taste zur
Programmierung
In den beiden oberen Wertefeldern – je nach Position des
Markierungsrahmens links unten mit „max-X" und „max-Y"
bezeichnet – können Sie, getrennt für jede der beiden Steu-
erfunktionen „links/rechts" und „vorwärts/rückwärts", die
benötigte (Servoweg-) Begrenzung im Bereich von 25 ...
R.-Begr.1
KA 4
KA 3
25%
100%
0%
0%
max-X
... und 125 % vorgeben:
R.-Begr.1
KA 4
KA 3
125%
100%
0%
0%
max-X
In der Praxis wird die Einstellung so erfolgen, dass der je-
weilige Wert solange verändert wird, bis die Servos gerade
nicht mehr anlaufen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der rech-
ten Touch-Taste (CLEAR) setzt einen veränderten Wert im
aktiven Wertefeld auf die Vorgabe „100 %" zurück.
In der Zeile darunter – links unten mit „<=>-X" und
„<=>-Y" bezeichnet – beeinflussen Sie mit Einstellwer-
ten zwischen 0 und maximal 125 % die Form der Begren-
zung zwischen „kreisförmig" und „quadratisch", wobei der
Einstellwert niemals größer als der Wert im Feld darüber
sein kann:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis