Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 276

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... und anschließend kurz auf die zentrale
rechten Touch-Taste tippen:
In dem nun erscheinenden Fenster „Kopieren von Phase"
wird «1 normal» angewählt ...
Kopieren von Phase:
1 nor mal
2
Ther mik
Speed
4
Star t
3
5
6
7
... und anschließend wieder kurz auf die zentrale
der rechten Touch-Taste getippt, worauf die Anzeige in „Ko-
pieren nach Phase" wechselt. Hier wird nun das Ziel (zuerst
«2 Thermik») ausgewählt und durch erneutes Antippen
der zentralen
SET
-Taste der rechten Touch-Taste bestätigt.
Nach gleichartiger Bestätigung der nachfolgenden Sicher-
heitsabfrage werden dann alle Einstellungen entsprechend
der Auswahl kopiert.
In gleicher Weise ist mit den beiden anderen Phasen («1
normal» nach «3 Speed» und ggf. «1 normal» nach «4
Start») zu verfahren.
4. Schritt
Nun sind zwar schon drei bzw. vier Phasen programmiert
und auch die Einstellungen kopiert, es gibt auch schon ei-
nen „weichen" Übergang, nur ... es existieren noch keine
phasenspezifisch voneinander abweichende Einstellungen.
Um nun die Klappenstellungen den unterschiedlichen Er-
fordernissen der einzelnen Phasen anzupassen, wechseln
Sie in das Menü ...
»Phasentrimm«
Schalten Sie ggf. von der Phase «normal» in eine der an-
deren Phasen, deren Namen links unten im Display jeweils
passend zur Schalterstellung angezeigt werden, z. B. in die
Phase «Thermik». Verschieben Sie anschließend den Mar-
kierungsrahmen in die Spalte „QR" und nehmen Sie die
von der Phase «normal» abweichenden Einstellungen für
die Positionierung der Querruder vor. Positive wie negati-
276 Programmierbeispiel - Verwenden von Phasen
SET
-Taste der
ve Positionsänderungen sind möglich. Diese Einstellungen
sind für jede Phase getrennt vorzunehmen, z. B.:
Normal
Thermik
Speed
Star t
Star t
5. Schritt
Die eventuell ebenfalls nötige phasenspezifische Trimmung
SET
-Taste
des Höhenruders nehmen Sie mit Hilfe der digitalen Trim-
mung des Höhenruder-Steuerknüppels vor. Vor ausgesetzt,
Sie haben im Menü »Knüppeleinstellung« – wie eingangs
dieses Programmierbeispiels dargestellt – zumindest die
Höhenrudertrimmung auf „PH(ase)" gestellt.
Hinweis
Einstellungen in dieser Spalte wirken sich unmittelbar
und sinngemäß auf die Trimm anzeige der Höhenru-
dertrimmung in der Grundanzeige aus. Im Gegenzug
wirkt der Höhenruder-Trimmgeber, abhängig von der Ein-
stellung „global/Phase" in der Zeile „HR" des Menüs »Knüp-
peleinstellung«, Seite 104, auch auf die Werte dieser Spal-
te „global" oder „phasenspezifisch".
6. Schritt
Im Menü ...
»Flächenmischer«
... erscheint der Phasenname der gerade aktiven Phase am
unteren Rand des Displays. Wird nun die Schalterstellung
(Seite 144)
geändert, erscheint der Name der durch den Schalter aus-
gewählten Phase, aber mit den zuvor kopierten Einstellun-
gen der Phase «normal». Hier stellen Sie nun phasenspe-
zifisch Ihre Werte für die Querruderdifferenzierung, den
Anteil der Zumischung von Quer auf Seite und ggf. auch
eine Zumischung von Höhe auf Quer ein. (Letzteres erhöht
die Agilität um die Querachse beim „Turnen".)
0%
0%
0%
–7%
0%
+5%
0%
–11%
Hinweis
HR
QR
sem Beispiel „2QR".
Zuletzt wechseln Sie noch in das Untermenü „Brems-
einstellungen" und stellen in der Zeile „Butt." (Butterfly)
ein, wie weit in den einzelnen Phasen die Querruder zum
Bremsen hochgestellt werden sollen.
In der Zeile „D.red" (Differenzierungsreduktion) darunter
sollten Sie den zuvor in der Zeile Querruderdifferenzierung
eingestellten Wert eintragen, um diesen beim Bremsen
wieder auszublenden. Näheres zu diesem Themenkomplex
finden Sie auf Seite 167.
Im Untermenü „HR-Kurve" stellen Sie ggf., wie auf Seite
167 beschrieben, noch einen Korrekturwert für das Hö-
henruder ein.
(ab Seite 153)
Hinweis
hinten" und in der Spalte „Motor" des Menüs »Phasen-
einstellung«, Seite 138, für die aktuell aktive Phase „ja"
eingetragen ist. Wechseln Sie also ggf. die Phase.
FLÄCHENMISCHER
Bremseinstell.
Querr.Diff.
33%
QR
SR
55%
–––
HR
QR
0%
0%
–––
Thermik
Die Liste der angezeigten Optionen ist abhängig von
der im Menü »Modelltyp« eingegebenen Anzahl von
Servos in der Zeile „Querruder/Wölbklappen", in die-
BREMSEINSTELLUNGEN
Butt.
+30%
D.red
+33%
HR-Kur ve
nor mal
QR
Das Untermenü „Bremseinstellungen" des Menüs
»Flächenmischer« ist „aus"-geschaltet, wenn im
Menü »Modelltyp«, Seite 94, „Motor an K1 vorn/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis