Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 88

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aktivieren Sie mit einem kurzen Antippen der zentra-
len
SET
-Taste der rechten Touch-Taste das Wertefenster:
GRUNDEINST. MODELL
Modul
SP.
EXT.PPM sig.
nor mal
HF-Modul
SP-Kanäle
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwischen
„6" und „8" Kanälen auswählen. Mit einem erneuten An-
tippen der zentralen
SET
-Taste der rechten Touch-Taste
schließen Sie die Eingabe ab.
Diese Auswahl beeinflusst senderseitig nur die Bandbreite
der über die DATA-Buchse an das externe HF-Modul über-
tragenen Steuerkanäle. Bei Wahl von „6" sind dies die Steu-
erkanäle 1 ... 6 und bei „8" die Kanäle 1 ... 8.
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige zu „6" zu-
rück.
EXT. PPM Signal
Hinweis
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „HoTT" in der Zeile
„Modul" ausgeblendet.
GRUNDEINST. MODELL
Mod. Name
STARLET
Steueranordnung
Modul
EXT.
EXT.PPM sig.
Manche der an der DSC-Buchse, Seite 23, anschließba-
ren externen HF-Module benötigen als Eingangssignal ein
invertiertes Signal.
Beachten Sie hierzu jedoch auch unbedingt die Einbauan-
leitung des betreffenden Moduls.
88
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Helikopter
Über die Wahl von „invers" anstelle der Standardvorgabe
„normal" können Sie das an den genannten Buchsen anlie-
gende PPM-Signal entsprechend anpassen.
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder  der
BIND
rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige zu „normal"
zurück.
EIN
6
Empfängerausgang
SEL
Hinweis
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „EXT." oder „SP." in
der Zeile „Modul" ausgeblendet.
Sobald in der Zeile „Modul" mindestens ein HoTT-Em-
pfänger gebunden ist, wird darunter die Zeile „Empf. Ausg."
eingeblendet:
Wie in der Einleitung zum Abschnitt „Binden von Empfän-
gern" bereits angedeutet, besteht beim Sender mx-20
HoTT die Möglichkeit, mit Hilfe dieses Menüpunkts die
Steuerkanäle des Senders innerhalb eines Empfängers be-
liebig aufzuteilen wie auch die Option, die 12 Steuerkanä-
le des Senders beliebig auf zwei Empfänger zu verteilen.
Dieses Umverteilen wird im Folgenden als „Mapping" oder
1
„Channel Mapping" (Kanalzuordnung) bezeichnet.
PPM10
Wählen Sie dazu mit den Auswahltasten der linken oder
normal
rechten Touch-Taste den zu „mappenden" Empfänger an
SEL
und tippen Sie dann kurz auf die zentrale
rechten Touch-Taste.
Kanalzuordnung innerhalb eines Empfängers
Analog zur auf Seite 219 beschriebenen und ebenfalls als
„Channel Mapping" bezeichneten Kanalzuordnungsfunkti-
on des »Telemetrie«-Menüs, können Sie in diesem Menü-
GRUNDEINST. MODELL
Mod Name
STARLET
Steueranordnung
1
Modul
HoTT
geb.
geb.
Empf.Ausg.
E12 E08
BD1
BD2
SET
-Taste der
punkt auf einfache Weise die an den Eingängen des Emp-
fängers anliegenden Steuerkanäle des Senders beliebig auf
die Ausgänge respektive Servoanschlüsse des ausgewähl-
ten Empfängers aufteilen:
EMPF.KANÄLE – BIND1
Eing. 1
Ausg. 1
Eing. 2
Ausg. 2
Eing. 3
Ausg. 3
Eing. 4
Ausg. 4
Nach Anwahl des gewünschten Ausganges mit den Aus-
wahltasten der linken oder rechten Touch-Taste ist das
entsprechende Wertefeld auf der Eingangsseite des Emp-
fängers eingerahmt. Tippen Sie kurz die zentrale
der rechten Touch-Taste an. Die aktuelle Einstellung wird
invers dargestellt. Wählen Sie nun mit den Auswahltasten
der rechten Touch-Taste den gewünschten Eingangskanal
respektive Senderausgang, siehe Seite 212, aus.
Achtung
Wenn Sie zwei Servos über eine Steuerfunktion betä-
tigen möchten, wie z.  B . bei der senderseitigen Steu-
erfunktion 2 (Rollen), die bei Wahl von „3Sv(2Roll)"
im Menü »Helityp« auf die Steuerkanäle 1 + 2 für das linke
und rechte Rollservo aufgeteilt ist, dann wären die korres-
pondierenden und damit ggf. auch zu „mappenden" Sender-
ausgänge (= Eingänge des Empfängers) in diesem Fall die
Kanäle 1 + 2.
Hinweise
Die maximale Anzahl der zur Verfügung stehen-
den Zeilen (Ausgänge) entspricht der Anzahl der
an den jeweiligen Empfänger maximal anschließ-
baren Servos.
SET
-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis