Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 33124 Anleitung Seite 301

8 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

frei oder Sonderfunktion
frei oder Sonderfunktion
frei oder Drehzahlregler oder Sonderfunktion
frei oder Sonderfunktion
Empfängerstromversorgung
Gyrowirkung
Gasservo oder Motorregelung
frei oder Sonderfunktion
Heck-Servo (Gyro-System)
Nick-1-Servo
Roll-1-Servo
Pitch- oder Roll-2 oder Nick-2-Servo
Empfängerstromversorgung
frei oder Sonderfunktion
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass bei den neueren Graupner/
JR- und Graupner-
mc
-/mx-Fern lenkanlagen das
erste Pitchservo und das Gasservo gegenüber einige
ältere Anlagen miteinander vertauscht sind.
Die Mischanteile und Mischrichtungen der Taumelschei-
benservos für Pitch, Roll und Nick sind im Menü ...
»TS-Mischer«
TS – MIXER
Pitch
+61%
Roll
+61%
Nick
+61%
SEL
... bereits voreingestellt auf jeweils +61 %. Sollte die Taumel-
scheibe den Steuerknüppelbewegungen nicht ordnungsge-
mäß folgen, ändern Sie ggf. zuerst die Misch richtungen von
„+" nach „-" bevor Sie die Servodrehrichtungen im Menü ...
»Servoeinstellung«
S1
S2
S3
S4
S5
Umk Mitte
... verändern. In diesem Menü können Sie auch die Wege
und Laufrichtungen der einzelnen Servos anpassen. Grund-
sätzlich sollten Sie aber bestrebt sein, möglichst 100 %
Servoweg beizubehalten um die beste Auflösung und Stell-
genauigkeit zu erhalten. Über „Umk" wird die Laufrich-
tung festgelegt, dabei genau prüfen, ob die Richtung auch
stimmt. Das Heckrotorservo muss so laufen, dass die Nase
(!) des Helis der Heckknüppelrichtung folgt.
Im Menü ...
»Knüppeleinstellung«
(Seite 200)
Gas
GA
Roll
GL
Nick
GL
Heck
GL
... stellen Sie in der Spalte „St" die Schrittweite bei jedem
„Klick" der digitalen Trimmtasten ein.
Beim Heli wirkt die K1-Trimmung nur auf das Gasservo.
Auf die Besonderheiten dieser Trimmung („Abschalttrim-
mung") soll hier nicht nochmals eingegangen werden.
Lesen Sie dazu bitte auf der Seite 58 nach. (Dank der
digitalen Trimmung werden beim Sender mx-20 HoTT
Trimmwerte bei einem Modellwechsel automatisch abge-
speichert.)
Eine weitere, rein hubschrauberspezifische Einstellung er-
folgt ebenfalls in diesem Menü indem Sie festlegen, welche
Funktion der Trimmgeber am Gas-/Pitch-Knüppel haben
soll. Dazu wird in der Zeile „Gas" die Einstellung »GA« ge-
(Seite 102)
0%
100% 100%
0%
100% 100%
0%
100% 100%
0%
100% 100%
0%
100% 100%
+
Weg
(Seite 106)
4
0.0s
0.0s
4
0.0s
0.0s
4
0.0s
0.0s
4
0.0s
0.0s
+
Tr
St
Zeit
wählt bzw. belassen. Damit entspricht der Trimmgeber in
etwa der gewohnten Leerlauftrimmung.
Hinweis
In den älteren Firmwareversionen ist dem Gaslimiter
standardmäßig der Proportional-Drehgeber CTRL 6
zugewiesen, siehe nachfolgende Abbildung. In den
neueren Firmwareversionen ist der Eingang „Gasl.12" dage-
gen standardmäßig „frei" und infolgedessen die Gaslimiter-
funktion deaktiviert. Um diese Funktion wieder zu aktivieren,
muss lediglich dem Eingang „Gasl.12" wieder ein Geber, bei-
spielsweise der ursprüngliche Proportional-Drehgeber
CTRL 6, zugewiesen werden.
„Schiebt" man diesen Trimmgeber ganz nach vorne, über-
nimmt später der Gaslimiter nahtlos die Gasfreigabe, der
im Menü ...
»Gebereinstellung«
Eing. 9
GL
–––
Eing.
10
GL
–––
Eing.
11
GL
–––
Gasl.12
GL
Gb6
Typ
... dem Eingang „Gasl.12" zugeordnet bzw. wieder zuzuord-
nen ist, während bei allen anderen Eingängen „frei" vorge-
geben ist.
Dieser Eingang „Gasl.12" dient als Gaslimiter. Ein diesem
Eingang zugewiesener Geber oder Schalter wirkt aus-
schließlich auf den Ausgang „6", an dem sich das Gasservo
befindet.
Nochmals zur Erinnerung
• Mit der Nutzung der Funktion „Gaslimiter" ersparen Sie
sich die Programmierung einer Phase „Gasvorwahl".
• Der Gaslimiter steuert nicht das Gasservo, er begrenzt
nur entsprechend seiner Stellung ggf. den Weg des Gas-
servos in Richtung Vollgas. Gesteuert wird das Gasser-
vo generell vom Pitch-Steuerknüppel über die im Menü
Programmierbeispiel - Hubschraubermodell
(ab Seite 112)
0%
0%
0%
0%
Offset
301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-20 hott

Inhaltsverzeichnis