Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 88

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Gerätedaten
Parameter
Wird der Wert für die Baudrate über die serielle Schnittstelle verändert, kann er nur über die Tastatur oder
nach Anpassung der Baudrate des Masters wieder geändert werden, da bei unterschiedlichen Baudraten von
Master und Slave keine Kommunika tion möglich ist.
Sollten Probleme bei der Datenübertragung auftreten, wählen Sie eine Übertragungsrate bis max. 38400
baud.
Parameter
SY.08 Bussynchronzeit
In diesem Parameter wird die Zeit eingegeben mit der sich die Steuerung auf einen externen Takt synchroni-
siert (Sercos). Findet keine Synchronisation statt, wird abhängig vom eingestellten Verhalten eine Fehler- bzw.
Statusmeldung (E.SbuS oder A.SbuS) ausgegeben. Der Wert „off" deaktiviert die Funktion.
Parameter
SY.09 HSP5 Watchdog Zeit
Die HSP5 Watchdog-Funktion überwacht die Kommunikation der HSP5-Schnittstelle (Steuerkarte - Operator;
bzw. Steuerkarte - PC). Nach Ablauf einer einstell baren Zeit (0,01...10 s) ohne eingehende Telegramme wird
die unter Pn.5 eingestellte Reaktion ausgelöst. Der Wert „off" deaktiviert die Funktion.
Parameter
SY.11
Baudrate int. Bus
Mit der internen Baurate wird die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Operator/Umrichter bzw. PC/Um-
richter festgelegt. Folgende Werte sind möglich:
Wert
3
4
5
Nach Power-On wird immer mit 38,4 kBaud gestartet und abhängig vom Operator hochgestellt.
Parameter
SY.32 Scope Timer
Der Scope Timer generiert ein Zeitraster von 1 ms. Dies kann von externen Programmen z.B. Scope genutzt
werden um zeitliche Abläufe darzustellen. Der Timer zählt von 0...65535 und beginnt nach einem Überlauf
wieder mit 0.
Parameter
SY.41 Steuerwort high
Das Steuerwort dient zur Zustandssteuerung des Umrichters über Bus. Das Steuerwort long (SY.43) besteht
aus den beiden 16-Bit Parametern Steuerwort high (SY.41) und Steuerwort low (SY.50). Das Steuerwort ist
bitcodiert. Die Beschreibung der einzelnen Bits befindet sich in Kapitel 10.1.9.
Parameter
SY.42 Statuswort high
Mit dem Statuswort kann der aktuelle Zustand des Umrichters über Bus ausgelesen werden. Das Statuswort
long (SY.44) besteht aus den beiden 16-Bit Parametern Statuswort high (SY.42) und Statuswort low (SY.51).
Das Statuswort ist bitcodiert. Die Beschreibung der einzelnen Bits befindet sich in Kapitel 10.1.9.
Seite 7.1 - 20
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Adr.
Adr.
0008h
Adr.
0009h
Adr.
000Bh
Baudrate
9,6 kBaud
19,2 kBaud
38,4 kBaud
Adr.
0020h
Adr.
0029h
Adr.
002Ah
R
PG
E
Min.Wert
R
PG E
Min.Wert
rw
-
+
0: off
R
PG E
Min.Wert
rw
-
+
0: off
R
PG E
Min.Wert
rw
-
+
3
Wert
Baudrate
6
55,5 kBaud
7
57,6 kBaud
8
100 kBaud
R
PG E
Min.Wert
ro
-
-
0
R
PG E
Min.Wert
rw
-
+
0
R
PG E
Min.Wert
ro
-
-
0
Max.Wert
Aufl.
[?]
Max.Wert
Aufl.
[?]
65000
1
µs
Max.Wert
Aufl.
[?]
10,00
0,01
s
Max.Wert
Aufl.
[?]
11
1
-
Wert
Baudrate
9
115,2 kBaud
10
125 kBaud
11
250 kBaud
Max.Wert
Aufl.
[?]
65535
1
-
Max.Wert
Aufl.
[?]
65535
1
-
Max.Wert
Aufl.
[?]
65535
1
-
© KEB, 2008-02
Default
Default
0
Default
0
Default
11
Default
0
Default
0
Default
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis