Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 476

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkkomponenten
10.1.8 Sercos-Operator 00.F5.060-6000
Die beschriebene Baugruppe ist ein Aufsteckoperator mit SERCOS-Schnittstelle für den Frequenzumrichter
oder Servo KEB COMBIVERT F5. Hard- und Software sind, soweit möglich, unter Beachtung der DIN/EN
61491 entwickelt worden. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Umrichter und kann zur unabhängigen
Versorgung auch extern über die Klemmleiste des Umrichters eingespeist werden. Die SERCOS-Schnittstelle
ist als Lichtwellenleiter-Ring für Kunststoff (POF) oder Glasfaserkabel (HCS) mit F-SMA Steckern ausgeführt.
SERCOS-Servicekanal sowie zyklische Datenübertragung sind verfügbar. Parallel zum SERCOS-Betrieb ist
die Bedienung über die integrierte Anzeige/Tastatur sowie eine weitere serielle Schnittstelle zur Diagnose/
Parametrierung (KEB COMBIVIS) möglich (kann in einigen Betriebsarten abgeschaltet sein). SERCOS-Be-
triebsparameter wie Slaveadresse, Sendeleistung usw. können über die Tastatur eingestellt werden.
Bild 11.1.8
COM
LWL
Diag
S-IN
Seite 10.1 - 8
Sercos-Operator
START
ENTER
FUNC.
SPEED
F/R
STOP
ANTRIEBSTECHNIK
S-OUT
COMBIVERT F5-A, -E, -H
COM (grün):
Leuchtet bei Zugriff über den
SERCOS-Servicekanal
LWL (rot):
Volle Helligkeit:
Kein SERCOS-Eingangssignal
(LWL unterbrochen, vorheriger
Teilnehmer ausgeschaltet)
Geringe Hellig-
Empfangsstörung des SER-
keit:
COS-Eingangssignal (Sen-
deleistung des vorherigen
Teilnehmers zu groß oder zu
klein, falsche Baudrate)
E
E (rot):
An =>
Servo/Umrichter betriebsbereit
Blinkend =>
Servo/Umrichterstörung
Aus =>
Keine Versorgungsspannung
Diag
Diagnoseschnittstelle zum PC
S-IN
SERCOS-Eingangsschnittstel-
le
S-OUT
SERCOS-Ausgangsschnitt-
stelle
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis