Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 297

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das heißt: ru.56 = ru.54 – PS.05 (zum Zeitpunkt der Aktivierung)
Aktivierung des
Synchronlaufs
Aktionsstart
(Bohren)
Aktionsende
(Bohren)
Der Masterantrieb ist ein Materialträger (z.B. ein Förderband), auf dem Material (z.B. Bretter) mit variabler
Geschwindigkeit transportiert wird.
Die Vorderkante des Materials überfährt einen Initiator und aktiviert damit bei dem Slaveantrieb den Synchron-
lauf.
Der Slave ist ein Werkzeugträger (er transportiert z.B. einen Bohrantrieb). Solange kein Brett vorhanden ist,
steht er an einer definierten Ruheposition (20 cm).
Die Bohrung soll in 5cm Abstand von der Vorderkante durchgeführt werden, während das Band weiterläuft.
Der Slave muss während der Bohrung absolut winkelsynchron zum Master laufen.
Wenn das Brett den 2. Schalter erreicht, muss der Bohrvorgang sicher beendet sein. Der Synchronlauf wird
deaktiviert und der Slave kann jetzt (z.B. im Positionierbetrieb) wieder an die Startposition zurückgefahren
werden.
Von der Aktivierung des Synchronlaufs bis zum Start des Bohrens muss der Master 50cm und der Slave 30cm
zurücklegen.
Im Parameter PS.05 „Startoffset" muss also ein Offset von 20cm umgerechnet in Inkremente eingetragen
werden.
Bei obigen Beispiel: -
Während der Beschleunigungsphase auf die Masterdrehzahl fährt der Slave mit der Durchschnittsgeschwin-
digkeit:
Startdrehzahl Slave + (Masterdrehzahl – Startdrehzahl Slave)
————————————————————————————
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
1 = Materialträger (Master)
Inkrementalgeber
1024 Inkremente pro Umdrehung
10 cm entsprechen einer Motorumdrehung
Schalter
Synchronlauf
aktivieren
1
2
0
10
20
0
10
20
0
10
20
10cm = 3 Motorumdrehungen => 20cm = 6 Motorumdrehungen
-
2500er Geber / 4fach Auswertung => 10000 Inkremente pro Umdrehung
-
PS.05 = 6 * 10000 = 60000 Inkremente
Posi- und Synchronbetrieb
2 = Werkzeugträger (Slave)
Inkrementalgeber
2500 Inkremente pro Umdrehung
10 cm entsprechen einer Motorumdrehung
30
40
50
1
2
30
40
50
1
30
40
50
2
Schalter
Synchronlauf
deaktivieren
cm
60
70
80
cm
60
70
80
cm
2
60
70
80
Seite 7.12 - 23
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis