Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 312

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Posi- und Synchronbetrieb
Dieser komplette Ablauf kann durch die Folgepositionierung realisiert werden.
Dazu werden für jeden Positionierschritt sogenannte „Blöcke" definiert. Jeder Block wird durch einen Index
gekennzeichnet (d.h. nummeriert).
Jeder Block enthält folgende Informationen:
PS.23: Index / Auswahl → Nummer (Index) des Blockes
PS.24: Index / Position → Zielposition für diesen Block
PS.25: Index / Geschwindigkeit → maximale Profilgeschwindigkeit und Zielgeschwindigkeit (die
genaue Funktion ist abhängig von der Programmierung von PS.00 Bit 4 und wird später erklärt)
PS.26: Index / nächster → enthält die Nummer des Blocks, der als nächstes abgearbeitet wird
PS.27: Index / Modus → definiert die Verfahrweise (relativ oder absolut) und legt fest, ob der näch-
ste Positionierschritt (der nächste Index) automatisch gestartet wird
PS.46: rel.Korrekturschalter Rechtslauf / PS.47: rel.Korrekturschalter Linkslauf → werden nur für
spezielle Applikationen benötigt. Die Standardeinstellung ist 0: aus. Beschreibung der Funktion in
Kapitel 7.12.4.13 „fliegende Referenzierung mit Korrektur")
Maximal 32 Blöcke können programmiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, die maximale Profildrehzahl
vorzugeben:
Bit
Bedeutung
Positionier-/
4
Zieldrehzahl
Seite 7.12 - 38
COMBIVERT F5-A, -E, -H
PS.00: Posi- / Synchronmodus
Wert
Erklärung
Jeder Block hat seine eigene maximale Profildrehzahl. Die maximale
Profildrehzahl wird über PS.25 „Index/ Geschwindigkeit" vorgegeben.
0:
Sie wird zum Zeitpunkt des „Start Positionierung"-Befehls übernommen
PS.25/PS.25
und kann für die laufende Positionierung danach nicht mehr geändert
werden. Die Drehzahl, mit der das Ziel durchfahren wird, wird von
PS.25 des Folgeblocks festgelegt.
Die maximale Profildrehzahl wird über PS.31 für alle Blöcke vorgege-
ben. Eine Änderung der maximalen Profildrehzahl während der lau-
fenden Positionierung ist möglich. Die maximale Profildrehzahl berech-
16:
net sich aus: PS.31: „max.Geschwindigkeit %" x oP.10: „max.Sollwert
PS.31/PS.25
Rechtslauf".
Die Drehzahl, mit der das Ziel durchfahren wird, wird durch PS.25 des
aktuellen Positionierschrittes festgelegt. Soll der Antrieb am Ziel stop-
pen, muss die Zielgeschwindigkeit PS.25 = 0 sein.
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis