Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 135

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Andere Funktionen, wie zum Beispiel Schnellhalt, Festfrequenzen oder Positionierung haben Priorität gegenü-
ber dem „Standardbetrieb" und können damit andere Drehzahlsollwerte, als in oP.00 ausgewählt, bewirken.
Die nachfolgenden Drehzahlsollwertbegrenzungsblöcke können den Sollwert verändern.
Direkte analoge Sollwertvorgabe (AN1 direkt)
Die Zykluszeit der Software beträgt 1 ms. Während dieser Zeit wird der analoge Ein-/ Ausgangsstatus einmal
aktualisiert. Zusätzlich benötigt der Umrichter eine Verarbeitungszeit von 1...3 ms, bevor der neue Sollwert
berechnet ist. Wenn der Umrichter als unterlagertes Stellglied einer übergeordneten Steuerung eingesetzt wird
kann diese Zeit die Dynamik des Gesamtregelkreises beeinträchtigen.
Für diese Fälle kann der Analogsollwert direkt an den Regelprozessor weitergeleitet werden (direkte Sollwert-
vorgabe). Damit ist eine Abtastzeit von 250 µs möglich. Um diese schnelle Reaktion auf einen analogen Soll-
wert zu ermöglichen, müssen einige Einschränkungen in Kauf genommen werden:
Die Berechnungsformel des analogen Sollwertes ändert sich. Die Parameter oP.06/ oP.07 sind ohne Einfluß
auf die Sollwertberechnung.
prozentualer Analogwert = (Analogwert/10V x 100% - An.06) x An.05
Dieser Wert wird auf +/- 100% begrenzt.
n
= begrenzter prozentualer Analogwert x oP.10
set
Dieser Wert wird mit oP.14 für beide Drehrichtungen begrenzt.
Die Sollwertbegrenzungen oP.06/ oP.07/ oP.11 haben keine Funktion; der Drehzahlsollwert wird nur durch
oP. 14 für beide Drehrichtungen begrenzt.
die Beschleunigungs-/ Verzögerungs- und S-Kurvenzeiten haben keine Auswirkung; es wird intern ohne
Rampen gearbeitet.
Die Parameter An.01...04 und An.07...09 sind ohne Funktion
Der Stillstandlageregler kann nicht aktiviert werden.
Hochauflösende Sollwertvorgabe
Die Sollwertvorgabe mit den Einstellungen oP.00 = 0...9 ist 16 Bit breit. Daraus ergibt sich als feinste Auflösung
der Wert 0,125 min
Für Anwendungen, die eine feinere Auflösung benötigen, wurde die hochauflösende Sollwertvorgabe einge-
führt. Hierzu wird der Sollwert als 32-Bit-Wert vorgegeben.
Da nur ein 16-Bit-Wert ausgegeben werden kann, werden die niederwertigen 16 Bit des Rampenausgangs-
wertes aufintegiert. Bei Überlauf wird der Ausgangswert für einen Zyklus (1 ms) erhöht (um 0,125 min
4000-min
-Mode). Diese Sollwertschwankungen werden von der Mechanik geglättet, wodurch sich im Mittel
-1
die feinere Auflösung ergibt.
Um die für den Anwendungsfall feinstmögliche Auflösung erreichen zu können, gibt es zwei Parameter:
oP.64 Bezugswert Hochauflösung
Der Parameter oP.64 stellt den Bezugswert der Berechnung ein und ist abhängig von ud.02.
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Sollwert-, Drehrichtungs- und Rampenvorgabe
im 4000-min
-Mode (ud.02 = 4 bzw. 8).
-1
-1
7
im
-1
Seite 7.4 - 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis