Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 306

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Posi- und Synchronbetrieb
KEB COMBIVERT
F5A-S
oder
F5A-S
X3B
Geber-
kanal 2
KEB COMBIVERT
F5A-S
oder
F5A-S
X3B
Geber-
kanal 2
Sollen Synchronmotore in dieser Konstellation betrieben werden, muss sichergestellt sein, dass das Getriebe-
verhältnis < 1 ist und der Wert Polpaarzahl x Getriebefaktor ganzzahlig ist.
Beispiel:
3 Geberumdrehungen entsprechen einer Motorumdrehung
Polpaarzahl = 15
Getriebefaktor = 1/3 = 0,333
Polpaarzahl x Getriebefaktor =
Die Anzahl der Inkremente pro Motorumdrehung berechnet sich zu:
„Geberstrichzahl" * 2 „Vielfachauswertung" x „Getriebefaktor Nenner" / „Getriebefaktor Zähler"
Die Anzahl der Inkremente pro Lastumdrehung bei Applikation 2 ist gleich:
Seite 7.12 - 32
COMBIVERT F5-A, -E, -H
M
3 ~
Getriebe
1
X3A
Geber-
kanal 1
Motor-
geber
M
3 ~
X3A
Geber-
kanal 1
———
Getriebe
2
Last
Abtriebs-
Getriebe
geber
Last
15
= 5 = ganzzahlig
3
Applikation 1:
Der direkte Geberanbau an den
Motor ist aus mechanischen
Gründen nicht möglich.
Ein Positionsbezug auf die Last
ist nicht möglich.
Applikation 2:
Es soll mit nur einem Geber ge-
fahren werden, der aus Gründen
der Positioniergenauigkeit hinter
dem Getriebe sitzen muss.
→ Synchronmotor betreibbar
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis