Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 324

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Posi- und Synchronbetrieb
→ LE.19: Timer 1 Reset Eingangsw. = 1024: IC
Ausgang OC muss also gesetzt werden, wenn die Bedingung „Zielfenster erreicht" nicht gesetzt ist.
→ do.31: invertierte Merker für OC = 1: M0 OC = NICHT M0
→ do.39: Auswahl Merker für OC = 1: M0
Block 0
Position = 0
Erlaubte max. Geschwindigkeit = 1500 min
Nächster Positionierschritt definiert in Block 1
Warten auf „Start Positionierung"-Befehl
Block 1
Position = erster Haltepunkt
Geschwindigkeit bis zum ersten Haltepunkt
Nächster Positionierschritt definiert in Block 2
Warten auf „Start Positionierung"-Befehl
Block 2
Position = zweiter Haltepunkt
Geschwindigkeit bis zum zweiten Haltepunkt
Zurück nach Start
Warten auf „Start Positionierung"-Befehl
Seite 7.12 - 50
COMBIVERT F5-A, -E, -H
ru.61: Zielposition
ru.56: Sollposition
„Start Positionierung"
Signal
von ext. Steuerung (I3)
automatisch gene-
riertes „Start
Positionierung" Signal
(IB)
ru.43: Anzeige Timer 1
„Ziel erreicht" Signal
ru.60: akt. Positions-
index
→ PS.23: Index / Auswahl = 0
→ PS.24: Index / Position = 0
→ PS.25 = 1500 min
-1
→ PS.26 = 1
→ PS.27 = 0: nein + absolut
→ PS.23: Index/ Auswahl = 1
→ PS.24: Index / Position = 100.000
→ PS.25 = 1000 min
→ PS.26 = 2
→ PS.27 = 0: nein + absolut
→ PS.23: Index / Auswahl = 2
→ PS.24: Index / Position = 200.000
→ PS.25 = 1000 min
→ PS.26 = 0
→ PS.27 = 0: nein + absolut
-1
-1
-1
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis