Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 391

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen
nungssollwert (Pn.50) erhöht werden (Pn.44 Bit 6...7 = 2).
In diesem Fall bleibt die Regelung mit erhöhtem Sollwert aktiv. Ein Wiederanlauf ist dann erst nach Erreichen
des Stillstands möglich. Danach wird das Verhalten von Pn.44 Bit 3...4 bestimmt.
Auch in diesem Modus wird die Absenkung der Reglerparameter durchgeführt.
Notstop mit Bremsmodul (nicht für vektorgeregelt mit DSM)
Sollwertquelle: Bremsmoment (Pn.44 Bit 6...7 = 3)
In diesem Modus soll der Antrieb möglichst schnell stillgesetzt werden. Da die zurückgespeiste Energie sehr
hoch sein kann, ist ein Bremsmodul erforderlich.
Der Zwischenkreisspannungregler ist nicht aktiv. Im U/f-Kennlinien-Betrieb ist der Sollwert des Wirkstromreg-
lers das Bremsmoment (Pn.47). Im vektorgeregelten Betrieb verzögert der Antrieb mit der Schnellhalt-Funktion
(Pn.60, 61, 67; s. Kapitel 7.13.5) und verhält sich dann je nach Einstellung in Pn.44 Bit 3...4.
In U/f-Kennlinienbetrieb liefert der Antrieb bei kleinen Drehzahlen keine Energie mehr. In diesem Fall muss die
Regelung sehr weich sein, um ein Abkippen zu verhindern.
Es besteht die Möglichkeit, den Wiederanlaufwert (Pn.48) einzustellen. Die Reglerparameter des Wirkstrom-
reglers werden unterhalb dieses Wertes linear mit dem Ausgangswert abgesenkt.
Notstop ohne Bremsmodul (nur U/f-Kennlinien-Betrieb)
Sollwertquelle: Spannungssollwert Pn.50 (Pn.44 Bit 6...7 = 1)
In manchen Fällen kommt man bei der Notstop-Funktion ohne Bremsmodul aus, wenndie Verluste im Motor bei
hoher Zwischenkreisspannung sehr hoch sind.
Die Spannungsstabilisierung sollte in diesem Fall abgeschaltet sein. Dies kann mit Pn.44 Bit 8 = 1 während
Netz-Aus geschehen.
Der Zwischenkreisspannungsregler ist aktiv. Es wird immer bis zum Stillstandverzögert. Danach ergibt sich das
Verhalten aus der Einstellung von Pn.44 Bit 3...4.
Bei kleinen Drehzahlen liefert der Antrieb keine Energie mehr. In diesem Fall muss die Regelung sehr weich
7
sein, um ein Abkippen zu verhindern.
Es besteht die Möglichkeit, den Wiederanlaufwert (Pn.48) einzustellen. Die Reglerparameter des Wirkstrom-
reglers werden unterhalb dieses Wertes linear mit dem Ausgangswert abgesenkt.
Netz-Aus im vektorgeregelten Betrieb mit DSM
In diesem Betriebsmodus kann nur die Notstop-Funktion mit Bremsmodul aktiviert werden. Nach Auslösen von
Netz-Aus verzögert der Antrieb mit der Schnellhalt-Funktion (Pn.60, 61; s. Kapitel 7.13.5) und verhält sich dann
je nach Einstellung in Pn.44 Bit 3...4.
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Seite 7.13 - 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis