Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 418

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfunktionen
Timer / Modus (LE.21 / LE.26)
LE.21 und LE.26 bestimmen die Taktquelle sowie die Zählrichtung der Timer 1 und 2. Taktquelle kann der Zeit-
zähler im 0,01 s bzw. 0,01 h-Raster sein, Impulse von einem Digitaleingang oder Umdrehungen des Gebers an
Geberkanal 1. Der Timer läuft generell solange eine Startbedingung aktiv ist. Erfolgt eine Rücksetzung beginnt
der Timer wieder bei Null. Folgende Taktquellen können ausgewählt werden:
Bit
Bedeutung
Auswahl Takt-
0...2
quelle
3, 4
Zählrichtung
Ü b e r l a u f v e r -
5
halten
Timer / Startbedingung (LE.18 / LE.23)
Aus der folgenden Tabelle können die Bedingungen ausgewählt werden, bei denen der Timer gestartet wird.
Die einzelnen Bedingungen sind mit der Timer Start Eingangsanwahl (LE.17 / LE.22) ODER-verknüpft.
LE.18 / LE.23: Timer / Startbedingung
Bit
Wert Timer / Startbedingung
0
1
1
2
2
4
3
8
Bei mehreren Startbedingungen sind die Werte zu addieren.
Seite 7.15 - 10
LE.21 / LE.26: Timer 1 / 2 Modus
Wert
0: 0,01s (interner Takt)
1: 0,01h (interner Takt)
2: jede Flanke T1-I3 /
T2-I4
3: positive Flanke T1-I3
/ T2-I4
4: Drehung Geber 1
5... 7: reserviert
0: aufwärts
8:
abh.von
FOR = aufwärts
REV = abwärts
16: abh.von Istdreh.
FOR = abwärts
REV = aufwärts
24: reserviert
0: Stop am Limit
1: Reset und Weiter
Modulation ein
Modulation aus
Istfrequenz = Sollfrequenz
Modulation aus und kein Power On
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Erklärung
Der Timerwert erhöht / verringert sich alle 10 ms um 0,01
Der Timerwert erhöht / verringert sich alle 36 s um 0,01
Jede Flanke an I3 (bei Timer 1) bzw. I4 (bei Timer 2) erhöht
/ verringert den Timerwert um 0,01
Eine positive Flanke an I3 (bei Timer 1) bzw. I4 (bei Timer
2) erhöht / verringert den Timerwert um 0,01
Jede Umdrehung (Rechtslauf und Linkslauf) des Gebers
an Kanal 1 erhöht / verringert den Timerwert um 0,01
Die Zählrichtung des Timers ist immer aufwärts
Istdreh.
Die Zählrichtung des Timers ist abhängig von der aktuellen
Drehrichtung
Der Timer bleibt bei Erreichen des Maximalwertes von
655,35 bzw. des Minimalwertes von 0 stehen
Der Timer läuft immer durch. Nach Erreichen des Maxi-
malwertes (655,35) beginnt der Timer wieder nach 0. Nach
Erreichen des Minimalwertes (0) beginnt der Timer wieder
mit 655,35.
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis