Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 459

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display
COMBIVIS
E. OP
Fehler ! Überspannung
Fehler !
E.OS
Drehzahlüberschreitung
E.PFC
Fehler ! PFC
Fehler ! Endschalter
E.PrF
Rechtslauf
E.Prr
Fehler ! Endschalter Linkslauf
E. Pu
Fehler ! Leistungsteil
Fehler ! Leistungsteil
E.Puci
unbekannt
Fehler ! Leistungsteil
E.Puch
geändert
Fehler ! Leistungsteil
E.PUCO
Kommunikation
Fehler ! Leistungsteil
E.PUIN
Kodierung
E.SbuS
Fehler ! Bussynchronisierung
Fehler !
E.SEt
Parametersatzanwahl
Fehler ! Software-
E.SLF
Endschalter rechts
Fehler ! Software-
E.SLr
Endschalter links
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Wert Bedeutung
Spannung im Zwischenkreis zu hoch. Tritt auf, wenn die
Zwischenkreisspannung über den zugelassenen Wert ansteigt.
Ursachen:
schlechter Reglerabgleich (Überschwinger)
1
Eingangsspannung zu hoch
Störspannungen am Eingang
zu kurze Verzögerungsrampe
Bremswiderstand defekt oder zu klein
Die Drehzahl liegt ausserhalb der festlegten Grenzen. (Kann auch
58
bei Überschreiten der absoluten Geschwindigkeit bezogen auf EMK
auftreten = EMK flasch angegeben (Servoeantriebe).)
33
Fehler in der Leistungsfaktorkorrektur.
Der Antrieb ist auf den rechten Endschalter aufgefahren. Als Reaktion
46
wurde "Fehler, Neustart nach Reset" programmiert (siehe Kapitel 6.7
"Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen").
Der Antrieb ist auf den linken Endschalter aufgefahren. Als Reaktion
47
wurde "Fehler, Neustart nach Reset" programmiert (siehe Kapitel 6.7
"Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen").
12
Allgemeiner Leistungsteilfehler (z.B. Lüfter)
Während der Initalisierungsphase wurde das Leistungsteil nicht oder
49
als nicht zulässig erkannt.
Die Leistungsteilkennung hat sich geändert; bei gültigem Leistungsteil
kann der Fehler durch Schreiben auf SY.03 zurückgesetzt werden.
Wenn der in SY.03 angezeigte Werte geschrieben wird, werden
50
nur die leistungsteilabhängigen Parameter neu initialisiert. Wird ein
beliebiger anderer Wert geschrieben, dann werden Defaultwerte
geladen. Bei manchen Geräten ist nach dem Schreiben von SY.03
ein Power-On-Reset erforderlich.
Parameterwert konnte nicht zum Leistungsteil geschrieben werden.
22
Quittung vom LT <> OK
Fehler: Softwareversion von Leistungsteil und Steuerkarte
14
sind unterschiedlich. Fehler nicht rücksetzbar (nur bei F5-G im
B-Gehäuse)
Synchronisierung über den Sercosbus nicht möglich. Als Reaktion
23
wurde "Fehler, Neustart nach Reset" programmiert.
Es wurde versucht, einen gesperrten Parametersatz anzuwählen. Als
39
Reaktion wurde "Fehler, Neustart nach Reset" programmiert.
Die Ziellage liegt außerhalb der mit dem rechten Software-
44
Endschalter festgelegten Grenze. Als Reaktion wurde "Fehler,
Neustart nach Reset" programmiert.
Die Ziellage liegt außerhalb der mit dem linken Software-Endschalter
45
festgelegten Grenze. Als Reaktion wurde "Fehler, Neustart nach
Reset" programmiert.
Fehlersuche
weiter auf nächster Seite
Seite 8.1 - 7
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis