Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 201

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordaten und Reglereinstellungen des Synchronmotors
Wird die Messung mit einem Fehler abgebrochen, so wird in ru.00 = 60 „Fehler! Antriebsdaten/ E.Cdd" ange-
zeigt. Bei Abbruch kann kein korrekter Betrieb gewährleistet werden.
Der aktuelle Status der Identifikation wird im Parameter dr.62 „Motoridentifikation Status" angezeigt. Um den
Identifikationsmodus zu verlassen, muss die Reglerfreigabe weggeschaltet werden.
Um eine neue Messung zu starten, muss der Parameter dr.48 erneut beschrieben werden.
Das Ausgangssignal „Bremse lüften" wird während des Einmessens aus Sicherheitsgründen nicht gesetzt, da
der Motor in dieser Zeit noch kein definiertes Moment aufbringen kann.
Da die Identifikation im Automatikmode sehr zuverlässig und für den Anwender die angenehmste Methode ist,
wird empfohlen, diese generell nach Kapitel 7.6.3.3.1 anzuwenden.
Bit
Beschreibung Wert
0...4
Messung
5...7
Frequenz
* bei dr.48 = 8 automatische Identifikation
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
dr.48 Motoridentifikation
0: Aus
1: Berechnung EMK *
2: Induktivität *
3: Widerstand *
5: Modell-/Reglerparametrierung *
6: EMK mit Rotation *
7: Automatischer Ablauf ohne Ro-
tation
8: Automatischer Ablauf mit Ro-
tation
9: Totzeiterfassung 2kHz *
10: Totzeiterfassung 4kHz *
11: Totzeiterfassung 8kHz *
12: reserviert
13: Totzeiterfassung 16kHz *
14: Drehmomenterfassung 2kHz
15: Drehmomenterfassung 4kHz
16: Drehmomenterfassung 8kHz
17: reserviert
18: Drehmomenterfassung 16kHz
19: Stromoffseterfassung
20: reserviert
0: 1000Hz
32: 500Hz
64: 250Hz
96: 125Hz
128: 62,5Hz
160: 32,25Hz
192: 15,625Hz
224: 7,8125Hz
Funktion
Kalkulation der EMK aus Motordaten
Messung der Wicklungsinduktivität bzw.
Wicklungswiderstand
Berechnung der Stromregler aus Ersatzschalt-
bilddaten
Achtung: benötigt Motordrehung!
Messung der EMK
Start der automatischen Messung ohne EMK
Start der automatischen Messung mit EMK
Einmessung der Totzeitkompensationskennlinien
für verschiedene Schaltfrequenzen
Erfassung des Leerlaufdrehmomentes bei den
verschiedenen Schaltfrequenzen. Dieses Mo-
ment wird im Betrieb von der Momentenanzeige
ru.12 abgezogen.
Erfassung des Stromoffsets in Phase U und V
Die Messfrequenz wird während der Messung
selbstständig verändert.
Den Wert deshalb auf 0: 1000Hz beibehalten!
7
Seite 7.6 - 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis