Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 125

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert
Funktion
Ignoriere Position nicht erreich-
79
bar
80
Wirkstrom > Pegel
81
Istwert Kanal 1 > Pegel
82
Istwert Kanal 2 > Pegel
83
HSP5 Bus synchronisiert
akt. Wert < min. Sollwert oP.06
84
/ 07
85
Warnung! ext. Fehler
86
Warnung! Watchdog
87
Warnung! Beschleunigung
Warnung! Leistungsteil und Mo-
88
tor
89
Istwert < Pegel x Sollwert
Rs Korrektur Motortemp. (dr.51)
90
> Pegel
91
Warnung! Geber
* Beschleunigung =
Schaltpegel 0...7, LE.00...LE.07
Diese Parameter legen die Schaltpegel der einzelnen Bedingungen fest.
Dabei gilt Schaltpegel 0 für Schaltbedingung 0, Schaltpegel 1 für Schaltbedingung 1... usw.
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
do.00...do.07: Schaltbedingungen
Beschreibung
Der Ausgang wird gesetzt, wenn ein „Start Positionierung" Befehl ignoriert
wird, weil die neue Zielposition „nicht erreichbar" ist. Der Ausgang wird durch
einen neuen „Start Positionierung" Befehl oder durch Deaktivierung des Po-
simodes zurückgesetzt.
ru.17 „Wirkstrom" größer als der Schaltpegel (Vorzeichen von ru.17 wird be-
rücksichtigt).
Betrag ru.09 „Istdrehzahl Geber 1" bzw. ru.10 „Istdrehzahl Geber 2" > Schalt-
pegel.
HSP5 Bus synchronisiert; entspricht Statuswort Bit 9 (SY.51)
Betrag ru.07 „Istwert Anzeige" ist kleiner als oP.06 „min.Sollwert Rechtslauf"
bei Rechtslauf bzw. oP.07 „min.Sollwert Linkslauf" bei Linkslauf.
Der Eingang, der „Warnung! externer Eingang" oder „Fehler! externer Ein-
gang" auslöst, ist aktiv (Status des Umrichters hat keinen Einfluss).
Der Watchdog (HSP5 Watchdog SY.09 oder Operator Watchdog Pn.06) hat
ausgelöst (Status des Umrichters hat keinen Einfluss).
Die Beschleunigung hat den Wert von Parameter Pn.79 „Beschleunigung
Grenze 1/s^2" ist überschritten.
Mit Pn.80 „Beschleunigung Abtastzeit" wird festgelegt, über welchen Zeit-
raum die Beschleunigung gemittelt wird.
Für die Berechnung muss die Drehzahldifferenz von 1/min auf 1/s umge-
rechnet werden. *
Vorwarnpegel für eine Überlastschutzfunktion, die den Motor oder den
Umrichter überwacht, ist überschritten. In dieser Schaltbedingung sind die
Warnmeldungen 7(OL), 8(OH), 9(dOH), 11(OHI), 10(OH2), 51(OL2) zusam-
mengefasst (ODER-Verknüpfung).
Zusätzlich hat diese Schaltbedingung folgende Funktion: Wenn in Pn.00 „au-
tomatischer Wiederanlauf E.UP" aktiviert ist und in Pn.76 „max. Zeit E.UP
Warnung" eine Zeitbegrenzung für die Wiederanlauf-Funktion eingestellt ist,
ist während der Warnzeit (das heißt, der Zeit, in der ein automatischer Wie-
deranlauf durchgeführt würde) die Schaltbedingung aktiv.
ru.07 „Istwert Anzeige" ist kleiner als Schaltpegel / 100 x ru.02 „Anzeige
Rampenausgang". Diese Schaltbedingung ist bei abgeschalteter Modulation
und Sonderfunktionen wie z.B. Drehzahlsuche inaktiv.
Die Schaltbedingung ist erfüllt, wenn die Motortemperatur für die Rs-Korrek-
tur (dr.51) größer als der Schaltpegel ist.
Wenn in EC.42 „Geberalarm Modus" die Einstellung „Warnung" program-
miert ist, wird kein „Fehler! Geber" ausgelöst. Stattdessen kann über diese
Schaltbedingung ein Warnsignal generiert werden.
Drehzahländerung während der Abtastzeit
————————————————————
60 x Abtastzeit (in Sekunden)
Digitale Ein- und Ausgänge
7
Seite 7.3 - 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis