Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 174

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordaten und Reglereinstellungen des Asynchronmotors
Bit
Beschreibung Wert
5...7
Frequenz
* bei dr.48 = 8 automatische Identifikation
Voreinstellung der Hauptinduktivität (dr.48 = 1)
Durch dr.48 = 1 (Berechnung der Hauptinduktivität (ASM) / EMK(SM)) wird aus den Motortypenschilddaten ein
Startwert für die Hauptinduktivität berechnet.
Streuinduktivitätsmessung (dr.48 = 2)
Die Einmessung der Streuinduktivität (dr.07) erfolgt mit einem Testsignal im Stillstand. Die Frequenz des Mes-
ssignals ist einstellbar über Bit 5...7 in Parameter dr.48.
Da der Umrichter die ideale Messfrequenz automatisch ermittelt, sollte immer der Wert 0 für die Bits 5...7 ge-
wählt werden.
Ständerwiderstandsmessung (dr.48 = 3)
Die Einmessung des Ständerwiderstandes erfolgt mit einem Gleichstrom.
Läuferwiderstandsmessung (dr.48 = 4)
Die Einmessung des Läuferwiderstandes (dr.08) erfolgt mit einem Testsignal im Stillstand. Die Frequenz des
Messsignals ist einstellbar über Bit 5...7 in Parameter dr.48.
Da der Umrichter die ideale Messfrequenz automatisch ermittelt, sollte immer der Wert 0 für Bit 5...7 gewählt
werden.
Da aus Gründen der Messgenauigkeit die Messfrequenz teilweise auf 7,8125 Hz verringert werden muss, kann
ein Verdrehen des Motors stattfinden.
Modell-/ Reglerparametrierung (dr.48 = 5)
Mit dr.48 = 5 werden außer den internen Modellparametern auch die Strom-, Fluss- und Drehzahlberechnungs-
regler-Parameter aus den Ersatzschaltbilddaten berechnet. Wird nicht der Automatikmodus für die Identifikation
verwendet, sollte diese Aktion nach der Einmessung von Streuinduktivität, Läufer- und Ständerwiderstand und
vor der Identifikation der Hauptinduktivität durchgeführt werden, damit die Regler für den Drehzahl-Hochlauf
richtig parametriert sind.
Seite 7.5 - 20
COMBIVERT F5-A, -E, -H
dr.48 Motoridentifikation
0: 1000Hz
32: 500Hz
64: 250Hz
96: 125Hz
128: 62,5Hz
160: 32,25Hz
192: 15,625Hz
224: 7,8125Hz
Funkion
Die Messfrequenz wird während der Messung selbständig
verändert.
Den Wert deshalb auf 0: 1000Hz lassen!
Nur für Test- und Diagnosezwecke veränderbar!
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis