Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 320

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Posi- und Synchronbetrieb
An.30 definiert, dass AN2 als AUX Eingang dient.
An.53 definiert, dass der Parameterwert über den AUX Eingang vorgegeben wird.
An.54 definiert die Busadresse des Parameters, der analog vorgegeben werden soll (hier PS.31)
(die Busadresse eines Parameters kann in Combivis, z.B. in der Arbeitsliste, gelesen werden).
An.56 definiert den Maximalwert (unnormiert) für Parameter PS.31. Der normierte Wert für PS.31
berechnet sich dann wie folgt:
100% AUX-Wert = Maximalwert (An.56) x Auflösung des Parameters PS.31 (0,1%) =
1000 x 0,1% = 100%
Der Wert für PS.31 entspricht damit dem AUX-Wert.
Die maximale Profildrehzahl berechnet sich dann wie folgt:
ru.63: Profilgeschwindigkeit = PS.31 x oP.10 = AUX x oP.10
Block 0
Position = 0
Antrieb stoppt am Ziel
nächster Positionierschritt definiert in Block 1
kein automatisches Starten, d.h. „Fortsetzen der Profilbearbeitung" = 0: nein und „Positionsvorgabe"
= 0: absolut
Block 1
Position = erster Haltepunkt
Antrieb stoppt am Ziel
nächster Positionierschritt definiert in Block 2
Warten auf „Start Positionierung"
Block 2
Position = zweiter Haltepunkt
Antrieb stoppt an Ziel → PS.25 = 0 min
nächster Positionierschritt zurück nach Start → PS.26 = 0
Warten auf „Start Positionierung" → PS.27 = 0: nein + absolut
Seite 7.12 - 46
COMBIVERT F5-A, -E, -H
-1
→ PS.23: Index / Auswahl = 0
→ PS.24: Index / Position = 0
→ PS.25 = 0 min
-1
→ PS.26 = 1
→ PS.27 = 0: nein + absolut
→ PS.23: Index / Auswahl = 1
→ PS.24: Index / Position = 100000
→ PS.25 = 0 min
-1
→ PS.26 = 2
→ PS.27 = 0: nein + absolut
→ PS.23: Index / Auswahl = 2
→ PS.24: Index / Position = 200000
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis