Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 124

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Ein- und Ausgänge
Wert
Funktion
Eingänge UND-Verknüpft
59
(ru.22)
Eingänge ODER-Verknüpft
60
(ru.22)
Eingänge NAND-Verknüpft
61
(ru.22)
Eingänge NOR-Verknüpft
62
(ru.22)
Absolutwert ANOUT1 > Schalt-
63
pegel
Absolutwert ANOUT2 > Schalt-
64
pegel
65
ANOUT1 > Schaltpegel
66
ANOUT2 > Schaltpegel
zurückgelegter Weg > Pegel
67
(Posi)
Position zum Zielfenster > Pe-
68
gel (Posi)
69
ext. PID Regeldifferenz > Pegel Betrag der Regeldifferenz des externen PID-Reglers > Schaltpegel
70
Treiberspannung aktiv
71
Antrieb läuft synchron
Aktueller Positionsindex = Pe-
72
gel
73
Betrag Wirkleistung > Pegel
74
Wirkleistung > Pegel
Betrag akt. Position – Scanposi-
75
tion > Pegel
76
reserviert
akt. Position = Positionsindex
77
PS.28
78
Rundtisch Referenz ungültig
Seite 7.3 - 18
COMBIVERT F5-A, -E, -H
do.00...do.07: Schaltbedingungen
Beschreibung
Funktion
Schaltbedingung erfüllt wenn:
UND
alle ausgewählten Eingänge aktiv
ODER
mindestens ein ausgewählter Eingänge aktiv
NAND
mindestens ein ausgewählter Eingänge inaktiv
NOR
alle ausgewählten Eingänge inaktiv
Die Auswahl der zu verknüpfenden Eingänge erfolgt über die Schaltpegel-
Parameter LE.00...LE.07.
Eing.
ST
RST
F
R
Wert
1
2
4
8
Die Summe der abzufragenden Eingänge wird in den Schaltpegeln einge-
tragen.
Beispiel: Sollen für Schaltbedingung 0 F, R und I1 verknüpft werden, muss in
LE.00 der Wert 4 + 8 + 16 = 28,00 eingetragen werden.
Betrag von ANOUT1 (Betrag von ru.34 „Anzeige ANOUT1 nach Verstärkung)
bzw. ANOUT 2 (Betrag von ru.36 „Anzeige ANOUT2 nach Verstärkung) grö-
ßer als der Schaltpegel
ANOUT1 (ru.34 „Anzeige ANOUT1 nach Verstärkung) bzw. ANOUT 2 (ru.36
„Anzeige ANOUT2 nach Verstärkung) größer als der Schaltpegel
Weg, der seit dem letzten „Start Positionierung" -Befehl zurückgelegt wurde,
ist größer als der eingestellte Pegel. Ist die Positionierung abgeschlossen,
wird der Ausgang zurück gesetzt.
Der Ausgang wird gesetzt, wenn der bis zum Ziel zurückzulegende Weg grö-
ßer als der eingestellte Pegel ist.
Bei Umrichtern mit Sicherheitsrelais: Die Treiberspannung zur Ansteuerung
der Endstufen ist aktiv.
Aufsynchronisationsphase nach Aktivierung des Synchronlaufes abge-
schlossen (keine Anzeige, das Winkelsynchronität zwischen Slave und Ma-
ster besteht)
ru. 60 „aktueller Positionsindex" ist gleich dem Schaltpegel (Normierung:
Werte von 0,51...1,5 gelten als Index 1 usw.)
Betrag ru.81 „Wirkleistung" > Schaltpegel
ru.81 „Wirkleistung" > Schaltpegel
ru.54 „Istposition" – ru.71 „Teach/Scan Positionsanzeige" > Schaltpegel
ru.60 „aktueller Positionsindex" = PS.28 „Startindex neues Profil" und Ziel-
fenster dieser Positionierung erreicht
Bei der fliegenden Referenzierung in einer Rundtischanwendung ist ein Re-
ferenzsignal außerhalb des Lagefensters von +/- PS.40 „Referenzpunktfen-
ster" um Referenzpunkt erkannt worden.
I1
I2
I3
I4
IA
IB
16
32
64 128
256
512
IC
ID
1024
2048
weiter auf nächster Seite
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis