Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 451

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Konfigurationsparameter werden in die Ud-Gruppe eingefügt und wie die Konfigurationsparameter der CP-
Parameter über einen Selektor indirekt adressiert.
Daraus ergeben sich folgende Parameter:
Ud.22:
PP Parameterauswahl
Ud.23:
PP Adresse
Ud.24:
PP Eigenschaft
Ud.25:
PP Multiplikator/ Schreiben
Ud.26:
PP Shifter/ Schreiben
Ud.27:
PP Multiplikator/ Lesen
Ud.28:
PP Shifter/ Lesen
Ud.29:
PP Offset
Ud.30:
PP Obergrenze
Ud.31:
PP Untergrenze
Beispiel
Lesen der prog. Parameter
Die Werte des Quellparameters in den ausgewählten Sätzen werden verglichen. Sind alle Werte gleich, wird
der Wert angezeigt, sonst wird „Daten ungültig" gemeldet. Ist kein Quellparameter definiert, wird „Daten ungül-
tig" gemeldet.
Schreiben der prog. Parameter
Der Schreibwert wird in alle ausgewählten Sätze des Zielparameters geschrieben.
Folgende Eigenschaften des Zielparameters werden geprüft:
Überschreitung der Grenzen: „Daten ungültig"
genereller Schreibschutz: „Parameter schreibgeschützt"
Schreibschutz bei eingeschalteter Modulation: „Operation nicht möglich"
Schreibschutz im aktiven Satz: „Satz ungültig"
Passwort: „Passwort ungültig", ergibt sich nur bei Parametern mit Supervisor-Passwort
Ist kein Zielparameter definiert, wird immer „Daten ungültig" gemeldet.
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
CP-Parameter definieren
Wertebereich: 0...47
Wertebereich: -1(aus)..7FFFH, nur vorhandene und zu-
gelassene Adressen werden akzeptiert
Wertebereich: 1...1023
Wertebereich: +/- 32767
Wertebereich: 0..48
Wertebereich: +/- 32767
Wertebereich: 0..48
Wertebereich: +/- 2^31 -1
Wertebereich: +/- 2^31 -1
Wertebereich: +/- 2^31 -1
7
Seite 7.16 - 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis