Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 329

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Posi- und Synchronbetrieb
ru.02: Anzeige Rampenausgang (Sollwert Drehzahlregler)
In diesem Beispiel sind alle Positionsvorgaben in PS.24 positiv. Die Lagewerte 0 und PS.39 sind identisch,
daher kann beim Übergang über den Rundtischbereich sowohl der Wert 0, wie auch der Wert PS.39 angezeigt
werden.
Dadurch können scheinbare Sprünge in den Lagewerten entstehen, wenn die Anzeige zwischen den Werten
0 und PS.39 wechselt.
Rundtisch / fliegende Referenzierung
Beim Einsatz nur eines Gebers, kann sich durch das Getriebe ein weiteres Problem ergeben:
Wenn der Getriebefaktor x Inkremente pro Umdrehung keinen ganzzahligen Wert ergibt, kann der Wert für
PS.39 nicht exakt vorgegeben werden.
Beispiel:
7
Das Getriebeverhältnis zwischen Motor und Rundtisch beträgt 50 : 3
Geberstrichzahl = 2500 und Vielfachauswertung = 2: 4-fach
50
50
Vielfachauswertung
PS.39 =
——
x Geberstrichzahl x 2
=
——
x 10.000 = 16.666,6666
3
3
In PS.39 können aber nur ganzzahlige Werte eingegeben werden. Dadurch erhält man (bei überwiegender
Bewegung in eine Drehrichtung) einen Fehler, der sich mit jeder Rundtischumdrehung aufaddiert.
Um diesen Fehler auszugleichen, gibt es die Möglichkeit der fliegenden Referenzierung für Rundtischanwen-
dungen.
Dafür wird an einem Digitaleingang ein Initiator angeschlossen, der an einer festen Rundtischposition einen
Impuls erzeugt. Immer wenn dieser Impuls erkannt wird, muss die Istposition gleich der Position des Initiators
sein. Ist dies nicht der Fall, wird die Istposition auf die Initiatorposition gesetzt. Die Soll- und Zielposition werden
um den gleichen Wert korrigiert wie die Istposition.
Beispiel:
Der Antrieb dreht rechts.
Der Initiator liefert ein Signal an der Position 1000.
Der Antrieb startet bei der Position 0.
Die Istposition (ru.54) zur Zeit der Flanke des Initiators ist 999.
Die Sollposition (ru.56) ist 1002, die Zielposition ist 5000 Inkremente.
Der Wertebereich Rundtisch (PS.39) ist 10.000 Inkremente.
Die Istposition wird auf 1000 gesetzt, also um +1 korrigiert.
Die Sollposition wird entsprechend auf 1003 und die Zielposition auf 5001 gesetzt.
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Seite 7.12 - 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis