Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 427

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oP.44: Zusatzfunktion Modus / Quelle
Bit
Bedeutung
Eingangsquelle
4...7
einstellen
Außer der analogen Vorgabe über AN 1, AN 2, AN 3 oder AUX kann die Wobbelamplitude auch über oP.45
„Zusatzfunktion digitale Vorgabe" im Bereich von 0...100% vorgeben werden.
Änderung der Wobbelamplitude
Mit Parameter oP.46 „Zusatzfunktion Beschleunigung/Verzögerung" wird die maximale Änderungsgeschwin-
digkeit der Wobbelamplitude begrenzt.
In diesem Parameter kann eine Zeit von 0,00...20,00 s vorgegeben werden, mit der die Wobbelamplitude an-
steigen bzw. absinken kann.
Der angegebene Wert bezieht sich auf eine Änderung Wobbelamplitude von 100 %.
Periodendauer der Wobbelperiode
Mit oP.47 „Wobbelgenerator Beschleunigungszeit" wird die Beschleunigungszeit, mit oP.48 „Wobbelgenerator
Verzögerungszeit" die Verzögerungszeit des Wobbelsignals parametriert.
Beide Zeiten sind im Bereich von 0...20,00 s einstellbar.
Zusammen ergeben die beiden Parameter die Periodendauer einer Wobbelperiode.
Funktionsprinzip der Wobbelfunktion
Das folgende Bild zeigt den Sollwertverlauf, der durch die Wobbelfunktion erzeugt wird:
7.15.6.b Funktionsprinzip der Wobbelfunktion
n
Ampl.
n
+----------
2
soll
n
soll
Ampl.
n
-----------
2
soll
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Wert
0: AN 1 Eingang (ru.28)
16: AN 2 Eingang (ru.30)
32: AN 3 Eingang (ru.32)
48: digitale Vorgabe (oP.45)
64: AUX Eingang (ru.53)
oP.47
Sonderfunktionen
oP.48
7
t
Seite 7.15 - 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis