Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 319

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 3: Positionierung eines Werkstücks für verschiedene Bearbeitungsschritte / Ablaufsteuerung durch
externe Steuerung / analoge Vorgabe der maximalen Profilgeschwindigkeit
Folgepositionierung mit Stopp zwischen den Positionierschritten und Definition der Profilgeschwindigkeit durch
PS.31 / oP.10.
Vorgaben:
Der Antrieb soll an jeder Position zur Bearbeitung des Werkstücks stoppen, bis die externe Steuerung
das „Start Positionierung" Signal zur Weiterfahrt gibt. Das externe Signal kommt über Eingang I3. Der
Antrieb soll der Steuerung durch einen Ausgang signalisieren, dass er das aktuelle Ziel mit einer Ge-
nauigkeit von 10 Inkrementen erreicht hat, so dass die Bearbeitung beginnen kann.
Die maximale Profilgeschwindigkeit soll über den Analogeingang AN2 (X2A.3 / X2A.4) vorgegeben werden:
Die Position, bei der das Werkstück startet, habe den Wert 0.
Der erste Stopp soll bei Position 100.000 erfolgen.
Der zweite Stopp soll bei Position 200.000 erfolgen.
Danach soll der Antrieb auf seine Startposition zurückfahren
Einstellungen:
● PS.00:
Bit
Bedeutung
Posi / Syn-
0...2
chronmodus
Positionier- /
4
Zieldrehzahl
Die Einstellung aller anderen Bits kann für dieses Beispiel Werkseinstellung bleiben und wird in den folgenden
Kapiteln erklärt.
Block 0 definiert die Startposition
Eingang I3 dient als „Start Positionierung"
Die maximale Profildrehzahl berechnet sich aus:
PS.31 (max. Geschwindigkeit %) x oP.10 (max. Sollwert Rechtslauf)
Um diese analog über AN2 zu verändern, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
(siehe auch Kapitel 7.15.8: analoge Parametervorgabe)
An.30: Ausw. REF-Eing./AUX-Fkt
An.53: Analoge Paravorg./Quelle
An.54: Analoge Paravorg./Ziel
An.55: Analoge Paravorg./Offset
An.56: Analoge Paravorg./max.Wert = 1000
oP.10: max. Sollwert Rechtslauf
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
PS.00: Posi- / Synchronmodus
Wert
Erklärung
5: Posimodus
Aktivierung des Posimodus
Die maximale Profildrehzahl wird über PS.31 „Index / Geschwin-
16: PS.31 /
digkeit" vorgegeben. Am Ziel soll der Antrieb stoppen, damit
PS.25
muss die Zielgeschwindigkeit PS.25 in allen Blöcken 0 sein.
= 2112
= 0: AUX Eing. (ru.53)
= 131Fh
= 0
= 1500 min
Posi- und Synchronbetrieb
→ PS.28 = 0
→ PS.29 = 64: I3 (X2A.12)
(Werkseinstellung)
(Werkseinstellung)
(Busadresse PS.31)
(Werkseinstellung)
= 100%
(max.mögliche Profildrehzahl)
-1
7
Seite 7.12 - 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis