Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 281

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Referenzpunkt wird die Istposition mit dem Wert von PS.17 „Referenzpunkt" überschrieben.
Die folgenden beiden Bilder zeigen einen beispielhaften Referenzpunktfahrt-Verlauf. Die weiteren Möglich-
keiten, die in PS.14 programmierbar sind, werden später in diesem Kapitel gezeigt.
Start
PS.21: Referenzpunktfahrt
Geschwindigkeit = positiv
0
1000
Endschalter
links
ru.02: Solldreh-
zahl
ru.54: Istposi-
tion
Referenzpunkt-
fahrt abge-
schlossen
Zielfenster
erreicht
Referenzpunkt-
schalter
Start Referenz-
punktfahrt
1. PS.21 = positiv, d.h. der Antrieb beschleunigt mit Rampe aus PS.20 und sucht in Drehrichtung rechts
nach dem Referenzschalter
2. Stoppen auf dem Referenzschalter
3. Freifahren des Referenzschalters mit Freifahrgeschwindigkeit (PS.21 / PS.22)
4. Stoppen des Antriebs mit Rampe aus PS.20
Setzen des Signals „Zielfenster erreicht"
5. Abwarten der Beruhigungszeit von 100ms
6. Überschreiben der aktuellen Istposition (ru.54) mit der Referenzpunktlage (PS.17)
Zurücksetzen des Signals „Zielfenster erreicht"
Setzen des Signals „Referenzpunktfahrt abgeschlossen"
Halt des Antriebs links vom Referenzpunkt (programmierbar über PS.14)
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Referenzpunkt-
suche abge-
schlossen
5/6 2/3
1
2000
3000
4000
Referenzpunkt-
schalter
1
Posi- und Synchronbetrieb
5000
6000
7000
Endschalter
rechts
2
3
8000
4 5
6
Seite 7.12 - 7
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis