Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 467

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Formeln
1. Bremszeit ohne Bremswiderstand
t
=
Bmin
Gültigkeitsbereich: n
(Feldschwächbereich)
3. Spitzen-Bremsleistung
P
=
B
Bedingung:
K= 0,25 für Motoren
0,20 für Motoren 2,2 bis
0,15 für Motoren 5,5 bis
0,08 für Motoren
0,05 für Motoren
© KEB, 2008-02
COMBIVERT F5-A, -E, -H
(J
+ J
) • (n
- n
)
M
L
1
2
——————————
9,55 • (K • M
+ M
)
N
L
> n
1
N
M
• n
B
1
—————
9,55
P
< P
B
R
bis
1,5 kW
J
4 kW
J
11 kW
n
15 bis
45 kW
n
>
45 kW
n
M
M
M
t
t
t
P
P
Allgemeine Auslegungen
2. Bremsmoment (erforderlich)
M
=
B
Bedingung:
4. Bremszeit mit Bremswiderstand
t
*
Bmin
Gültigkeitsbereich:
Bedingung:
= Massenträgheitsmoment Motor
M
= Massenträgheitsmoment Last
L
= Motordrehzahl vor der Verzögerung
1
= Motordrehzahl nach der Verzögerung
2
(Stillstand = 0 min
= Motornenndrehzahl
N
= Motornennmoment
N
= Bremsmoment (erforderlich)
B
= Lastmoment
L
= Bremszeit (erforderlich)
B
= minimale Bremszeit
min
= Zykluszeit
Z
= Spitzenbremsleistung
B
= Spitzenleistung des Bremswiderstandes
R
(J
+ J
) • (n
- n
)
M
L
1
2
————————
- M
L
9,55 • t
B
M
< 1.5 • M
B
N
f < 70 Hz
(J
+ J
) • (n
- n
M
L
1
————————————————
P
9,55 • K• M
+ M
+
—————
N
L
n
> n
1
N
P
• 9,55
R
< M
——————
N
(n
- n
)
1
2
f < 70 Hz
P
< P
B
R
)
-1
Seite 9.1 - 5
)
2
• 9,55
R
(n
- n
)
1
2
• (1,5 -K)
[kgm
]
2
[kgm
]
2
[min
]
-1
[min
]
-1
9
[min
]
-1
[Nm]
[Nm]
[Nm]
[s]
[s]
[s]
[W]
[W]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis