Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 336

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Posi- und Synchronbetrieb
Posi / Sync
Aktivierung
Ziel nicht
erreichbar
Profilbearbei-
tung aktiv
Zielfenster
erreicht
Ziel nicht
erreichbar
Profilbearbei-
tung aktiv
Die beiden Referenzierungsmarken gehören zu dem Block (Index), der einen Positionierschritt definiert. (Be-
schreibung der Positionier-Indizes siehe Kapitel 7.12.4.8 „Folgepositionierung"). In Verbindung mit den Refe-
renzmarken ist es sinnvoll, auch für Einzelpositionierungen Indexblöcke zu definieren.
Beispiel:
Start
Referenzmarke 1
Seite 7.12 - 62
COMBIVERT F5-A, -E, -H
PS.00 / Bit 6...7 = 0: Stop
Referenzmarke wird während der Verzöge-
rungsphase der Zieleinfahrt erkannt.
Korrektur der Lage wird durchgeführt, aber
Positionierung auf die Zielposition ist nicht mehr
möglich.
(S-Kurven-Zeit zu klein oder Korrekturfaktor für
Rampen in PS.44 zu klein eingestellt).
Mit Beginn der unteren S-Kurve signalisiert der
Antrieb über einen Digitalausgang „Position
nicht erreichbar".
Erst mit Deaktivierung des Posimoduls wird der
Ausgang „Ziel nicht erreichbar" zurückgesetzt.
PS.00 / Bit 6...7 = 64: Stop + neuer Versuch
Referenzmarke wird während der Verzöge-
rungsphase der Zieleinfahrt erkannt.
Korrektur der Lage wird durchgeführt, aber
Positionierung auf die Zielposition ist nicht mehr
möglich.
Mit Beginn der unteren S-Kurve signalisiert der
Antrieb über einen Digitalausgang „Position
nicht erreichbar"
Nach Erreichen von Stillstand startet der An-
trieb automatisch eine neue Positionierung auf
die Zielposition.
Der Ausgang „Ziel nicht erreichbar" wird auto-
matisch zurückgesetzt
Die beiden Referenzierungsmarken gehören zu
dem Block (Index), der einen Positionierschritt
definiert.
Ziel 1
Ziel 2
Referenzmarke 2
Ziel 3
Ziel 4
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis