Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 74

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Gerätedaten
Parameter
ru.07
Istwert Anzeige
Abhängig von der eingestellten Istwertrückführung (cS.01) wird die Istdrehzahl von Gebereingang1 bzw. 2
angezeigt.
Parameter
ru.09
Istdrehzahl Geber 1
ru.10
Istdrehzahl Geber 2
Der angezeigte Wert entspricht der an Gebereingang 1 bzw. 2 gemessenen Istdrehzahl.
Parameter
ru.11
Sollmoment
Der angezeigte Wert entspricht dem aktuellen Sollmoment.
Parameter
ru.12
Istmoment
Der angezeigte Wert entspricht dem aktuellen Istmoment.
Parameter
ru.13
aktuelle Auslastung
Anzeige der aktuellen Auslastung bezogen auf den Nennstrom des Umrichters. Es werden nur positive Werte
angezeigt, wodurch eine Unterscheidung zwischen motorischem und generatorischem Betrieb nicht möglich
ist.
Parameter
ru.14
Auslastung Spitzenwert
ru.14 ermöglicht es, kurzfristige Spitzenauslastungen innerhalb eines Betriebszyklus zu erkennen. Dazu wird
der höchste aufgetretene Wert von ru.13 in ru.14 gespeichert. Der Spitzenwertspeicher kann durch Betätigen
der Tasten UP, DOWN oder ENTER, sowie über Bus durch Schreiben eines beliebigen Wertes an die Adresse
von ru.14 gelöscht werden. Ein Abschalten des Umrichters führt ebenfalls zur Löschung des Speichers.
Parameter
ru.15
Scheinstrom
Anzeige des aktuellen Scheinstromes.
Parameter
ru.16
Scheinstrom
ru.16 ermöglicht es, kurzfristige Spitzenströme innerhalb eines Betriebszyklus zu erkennen. Dazu wird der
höchste aufgetretene Wert von ru.15 in ru.16 gespeichert. Der Spitzenwertspeicher kann durch Betätigen der
Tasten UP, DOWN oder ENTER, sowie über Bus durch Schreiben eines beliebigen Wertes an die Adresse
von ru.16 gelöscht werden. Ein Abschalten des Umrichters führt ebenfalls zur Löschung des Speichers.
Parameter
ru.17
Wirkstrom
Anzeige des drehmomentbildenden Wirkstromes. Negativer Strom entspricht generatorischem - positiver
Strom entspricht motorischem Betrieb. Je genauer die Eingabe der Motordaten erfolgt ist, desto genauer ist
die Wirkstromanzeige. Die Maximalwerte sind abhängig von der Umrichtergröße.
Seite 7.1 - 6
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Adr.
R
PG E
0207h
ro
1)
Adr.
R
PG E
0209h
ro
1)
0210h
ro
1)
Adr.
R
020Bh
ro
Adr.
R
020Ch
ro
Adr.
R
020Dh
ro
Adr.
R
020Eh
ro
Adr.
R
020Fh
ro
Adr.
R
0210h
ro
Adr.
R
0211h
ro
Min.Wert
Max.Wert
-
-
-4000
Min.Wert
Max.Wert
-
-
-4000
-
-
-4000
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
-10000
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
-10000
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
0
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
0
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
0
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
0
PG E
Min.Wert
Max.Wert
-
-
-3276,7
Aufl.
[?]
4000
0,125
min
-1
Aufl.
[?]
4000
0,125
min
-1
4000
0,125
min
-1
Aufl.
[?]
10000
0,01
Nm
Aufl.
[?]
10000
0,01
Nm
Aufl.
[?]
65535
1
%
Aufl.
[?]
65535
1
%
Aufl.
[?]
6553,5
0,1
A
Aufl.
[?]
6553,5
0,1
A
Aufl.
[?]
3276,7
0,1
A
© KEB, 2008-02
Default
-
Default
-
-
Default
-
Default
-
Default
-
Default
-
Default
-
Default
-
Default
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis