Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 400

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametersätze
Parameter nur mit KEB-Defaultwert
Bei Parametern, die nur den KEB-Defaultwert haben sollen, ist Bit 27 in Eigenschaften 2 gesetzt. Dies sind
unter Anderem alle Security-Parameter und alle schreibgeschützten Parameter.
Beim Laden der spezifischen Defaultwerte (Fr.01 = -5..-8) werden diese Parameter ggf. mit KEB-Defaultwerten
geladen.
Indirekt adressierte Parameter
Der Zeigerparameter (erster Parameter einer indirekt adressierten Gruppe) hat keinen Kunden-Defaultwert, da
er bei Power-On-Reset auf 0 gesetzt wird. Die zur Gruppe gehörenden Parameter haben jeweils für jeden Wert
des Zeigers einen Defaultwert.
Speichern der kundenspezifischen Defaultwerte
Es wird eine Quelltabelle angelegt, in der für jeden Parameter in der Reihenfolge der Busadressen ein Byte
reserviert ist. Dieses Byte enthält für jeden Satz die Information, ob der Defaultwert aus der Parameterde-
finition ermittelt wird (=0, KEB-Defaultwert) oder im kundenspezifischen Speicherbereich abgelegt ist (=1).
Diese Information wird durch Vergleich mit dem KEB-Defaultwert ermittelt.
Für indirekt adressierte Parameter ist die Anzahl der reservierten Bytes für jedes Gruppenmitglied die Anzahl
der gültigen Werte des Zeigers. Für ud.16 und ud.17 werden je 36 byte reserviert, da ud.15 = 1...36. Für
ps.24...27 werden je 16 Byte reserviert, da ps.23 = 0...15. Die kundenspezifischen Defaultwerte werden in der
Reihenfolge der Busadressen (aufsteigend) satzabhängig (Satz 7..0) abgelegt.
Die kundenspezifischen Defaultwerte für indirekt adressierte Parameter werden erst nach Busadresse (aufstei-
gend), dann nach Zeigerwert (max. ... min.), dann satzabhängig (Satz 7..0) abgelegt.
Beispiel: Defaultwert ud.09, Defaultwerte ud.16 für ud.15 = 36...1, Defaultwerte ud.17 für ud.15 = 36...1, Def-
aultwerte ud.18 für Satz 7...0, usw.
Kundenspezifische Defaultwerte in die Sätze kopieren
Anhand der Bits in der Quelltabelle wird für jeden Parameter, in der Reihenfolge der Busadresse, der Default-
wert für jeden Satz entweder aus der Parameterdefinition ermittelt oder aus dem kundenspezifischen Speicher-
bereich ausgelesen und in den Parameter geschrieben.
Parameter nur mit KEB-Defaultwert werden in diesem Fall mit dem KEB-Defaultwert geladen.
Zurücksetzen der kundenspezifischen Defaultwerte
Die Defaultwerte werden für alle Parameter auf KEB-Defaultwerte in folgenden Fällen zurückgesetzt:
-
Alle Parameter werden auf Defaultwerte gesetzt (Urladen)
-
Die Versionskennung der Software ändert sich (neue Version, evtl neuer Datumscode)
-
Der Steuerungstyp wird umgestellt (ud.02 Bit 2+3)
Manuell können die kundenspezifischen Defaultwerte folgendermaßen zurückgesetzt werden:
Seite 7.14 - 6
COMBIVERT F5-A, -E, -H
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis