Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 116

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Ein- und Ausgänge
Bit Wert
0
1: Festwert 1
1
2: Festwert 2
2
4: Motorpoti erhöhen
3
8: Motorpoti verringern
4
16: Reset Motorpoti
5
32: Vorwärts
6
64: Rückwärts
7
128: Fehler zurücksetzen
8
256: Rampenstop
9
512: DC-Bremsung
10 1024: Energiesparfunktion
11
2048: Parametersatzanwahl
12 4096: Reset auf Satz 0
13 8192: externer Fehler
14 16384: AN1 speichern
15 32768: AN2 speichern
16 65536: AN3 speichern
17 131072: Start Timer 1
18 262144: Rücksetzen Timer 1
19 524288: Start Timer 2
20 1048576: Rücksetzen Timer 2
21 2097152: Reset PID Regler
22 4194304: Reset PID (I Anteil)
23 8388608: Reset PID Einblendung
24 16777216: Posi/Synchron Aktivierung Posi- / Synchronmodul aktivieren
25 33554432: Slave-Korrektur
26 67108864: Referenzschalter
27 134217728: Referenzpunktfahrt
28 268435456: GTR7 ansteuern
29 536870912: Start Posi
30 1073741824: Slavekorrektur invertiert
31 2147483648: I+ Funktion
die Spalte „Fkt. Para" zeigt den funktionsbezogenen Parameter, der dem Wert in di.11...di.22 entspricht.
1)
* wird mit 250µs abgetastet
Seite 7.3 - 10
COMBIVERT F5-A, -E, -H
di.11...di.22 Eingangs-Funktion
Erklärung
Festwerte anwählen
Motorpoti
Drehrichtungsvorgabe
Reset auslösen
Rampe anhalten
DC Bremsung aktivieren
Fluss-Absenkung
Parametersätze anwählen
Fehlerstatus beim Umrichter auslösen
Speichermodus für die Analogeingänge
aktivieren
Start / Stopp Timer
PID Regler
Korrektur der Masterlage
(Korrekturwert wird addiert)
Anschluss des Referenzpunktschalters
Referenzpunktfahrt starten
GTR7 dauerhaft an
Starte Positionierung
Korrektur der Masterlage
(Korrekturwert wird subtrahiert)
eine Zusatzfunktion („+" Funktion) ist
ausgewählt
Fkt. Para
1)
oP.19
oP.20
oP.56
oP.57
oP.58
oP.60
oP.61
di.09
Pn.23
Pn.29
uF.08
Fr.07
Fr.11
Pn.04
An.03
An.13
An.23
LE.17
LE.19
LE.22
LE.24
cn.11
cn.12
cn.13
PS.02 *
PS.03
PS.18
PS.19
Pn.64
PS.29 *
PS.10
---
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis