Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 206

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordaten und Reglereinstellungen des Synchronmotors
Zusätzliche Startrampe
Um beim Starten und Stoppen den kritischen Bereich kleiner Drehzahlen schnell zu verlassen, gibt es eine
zusätzliche Rampe für diesen Bereich.
Die Rampe ist definiert durch die Parameter nn.08 „Zusatzrampe/ Drehzahlgrenze", der den Drehzahlbereich
angibt, und Parameter nn.09 „Zusatzrampe/ Zeit", der die zugehörige Beschleunigungs-/ Verzögerungszeit
angibt.
Bild 7.6.3.4b
Drehzahl / min-1
160
140
120
100
nn.08
80
60
40
20
0
0
Beispiel:
Ud.02 = 8: F5S / 4000 min
nn.08 = 80 min
-1
nn.09 = 6,25 s
Gesteuerter Betrieb/ Startrampe
Der gesteuerte Betrieb wird mit Bit 9 aus nn.00 „Motormodellanpassung" aktiviert und ist nur während der
Startrampe aktiv (Voraussetzung: Startrampe ist parametriert!)
Der Strom aus nn.01 „Stabilisierungsstrom" ist als maximaler Wirkstrom anzusehen. Die Stromrampe aus
nn.02 und nn.03 muss dann so parametriert sein (siehe auch Kapitel 7.6.3.5 „Niedrige Drehzahlen"), dass
die Absenkung des Stromes, sprich nn.03 oberhalb der Abschaltung des gesteuerten Betriebes liegt (nn.03 >
nn.08).
Seite 7.6 - 14
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Rampenausgang
ru.02
0,25
0,5
nn.09
-1
0,75
1
1,25
1,5
Zeit / s
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis