Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 56

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
10.
applikationsspezifische Daten eingeben
applikationsspezifische Daten sind z.B.:
• Grenzwerte (Drehzahlgrenzen, usw.)
⇒ oP Parameter (Kapitel 7.4.5 Sollwertgrenzen)
• Beschleunigungs-/ Verzögerungsrampen
⇒ oP Parameter (Kapitel 7.4.7 Rampengenerator)
• Funktion der digitalen Ein-/ Ausgänge
⇒ di Parameter (Kapitel 7.3 digitale Ein- und Ausgänge)
• Art der Drehzahlsollwertvorgabe
⇒ oP Parameter (Kapitel 7.4.2, 7.4.3, 7.4.6)
11.
Drehzahlregler anpassen
Die Drehzahlreglerparameter müssen an die Applikation an-
gepasst werden
Soll in den Feldschwächbereich gefahren werden, muss auch
der Maximalspannungsregler noch parametriert werden
12.
Probelauf
Reglerfreigabe (Klemme X2A.16) aktivieren und Testlauf
durchführen, ob der Antrieb in allen Drehzahlbereichen und
allen Lastzuständen stabil läuft
Wenn während der Inbetriebnahme Fehlermeldungen aufgetreten sind, lesen sie bitte im Kapitel 8.1 „Fehler-
ursachen und Anzeigen" nach.
Seite 6.2 - 8
COMBIVERT F5-A, -E, -H
Genaue Angaben zur Anpassung des
Umrichters an die jeweilige Applikation
befinden sich in den entsprechenden
Kapiteln.
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis