Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5-E Applikationsanleitung Seite 272

F5 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlerfassung
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Daten:
dr.23 DSM Nennstrom
dr.24 DSM Nenndrehzahl
dr.25 DSM Nennfrequenz
dr.26 DSM EMK Spannungskonst.
dr.27 DSM Nennmoment
dr.28 DSM Stillstandsdauerstrom
System
dr.30 DSM Ständerwiderstand
dr.31 DSM Induktivität
dr.32 DSM Nennleistung
dr.33 DSM max. Moment
Ec.01 Geberstrichzahl 1
Ec.02 Systemlage 1
cS.19 absoluter Momentensollwert
Applikation
Ec.03 Drehzahlabtastzeit 1
Daten lesen:
Jeder Geber ist eindeutig durch eine interne Seriennummer identifiziert.
Wird ein Umrichter das erste Mal mit einem Geber verbunden, der ein elektronisches Typenschild enthält, liest
er dieses automatisch aus, wenn in Ec.38 „Daten beim Einschalten laden = 4: automatisch" parametriert ist
(Werkseinstellung bei F5-S).
Ist der Lesevorgang erfolgreich wird kein Fehler ausgelöst.
Solange die Geber-Seriennummer sich nicht ändert, werden die Daten nicht wieder ausgelesen.
Wird ein anderer Geber (andere Seriennummer) mit dem gleichen Umrichter verbunden, wird zuerst die Feh-
lermeldung „35: Fehler! Geberwechsel" (E.EncC) ausgelöst. Ec.37 „Geber 1 Status" zeigt den Wert „96: neue
Geberkennung".
Wird dieser Fehler durch einen Reset zurückgesetzt, liest der Umrichter die Daten des neuen Gebers (wenn
entsprechend parametriert) automatisch aus und übernimmt sie.
Enthält der Geber keine elektronischen Typenschilddaten, wird „32: Fehler! Geber 1" (E.Enc1) ausgelöst.
Sollen die Daten später nochmals aus dem Geber gelesen werden, so muss dies manuell durch Setzen von Bit
0 „Lesen aktiviert" in Ec.38 ausgelöst werden.
Mit Bit 3 und 4 „Datengruppe/ Auswahl" kann selektiert werden, welche Daten aus dem Geber ausge-lesen
werden sollen.
Bei erfolgreichem Lesevorgang wird das Bit „Lesen aktiviert" automatisch wieder zurückgesetzt.
Können die abgespeicherten Daten nicht gelesen bzw. in den Umrichter geladen werden, wird die Fehlermel-
dung „32: Fehler! Geber 1" (E.Enc1) ausgelöst und im Parameter Ec.37 steht der Wert 97: „Ungültige Daten".
Achtung: Nach jedem Auslesen der Daten wird automatisch die Regleradaption ausgelöst (Entspricht der Vor-
gabe von Fr.10 = 2) und Pn.61 „absolute Momentengrenze" = cS.19 „absoluter Momentensollwert" gesetzt.
Seite 7.11 - 22
COMBIVERT F5-A, -E, -H
F5-S
dr.00 DASM Nennstrom
dr.01 DASM Nenndrehzahl
dr.02 DASM Nennspannung
dr.03 DASM Nennleistung
dr.04 DASM cos(phi)
dr.05 DASM Nennfrequenz
dr.06 DASM Ständerwiderstand
dr.07 DASM Streuinduktivität
---
---
Ec.01 Geberstrichzahl 1
---
F5-M
© KEB, 2008-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f5-aCombivert f5-h

Inhaltsverzeichnis