SINUMERIK Maschinen- und Settingdaten
2.3 NC-Maschinendaten
MD18084 $MN_MM_NUM_MAGAZINE,
MD18086 $MN_MM_NUM_MAGAZINE_LOCATION
18105
MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO
-
Maximaler Wert der D-Nummer
-
-
-
Beschreibung:
Maximaler Wert der D-Nummer.
Die maximale Anzahl der D-Nummern pro Schneide ist davon unberührt.
Die mit dem Wert verbundene Überwachung der D-Nummernvergabe wirkt nur bei
Neudefinition von D-Nummern. D.h., dass bestehende Datensätze nicht nachträglich -
sofern das MD geändert wird - überprüft werden.
Sinnvollerweise stellt man ein
MD18105 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO ist gleich
MD18106 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_PER_TOOL.
Falls MD18105 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO > MD18106 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_PER_TOOL
gewählt wird, dann sollte man sich mit dem Unterschied von Korrekturnummer D und der
Schneidennummer CE vertraut machen.
Siehe auch die Sprachbefehle CHKDNO, CHKDM, GETDNO, SETDNO, DZERO.
Das MD wird bei der Funktion "flache D-Nummer" nicht ausgewertet und hat dort
entsprechend keine Bedeutung.
Das MD kann speicherbestimmend sein:
Bei einem Wechsel der Beziehung "kleiner gleich " zu "größer" - oder umgekehrt - der
Werte der beide oben genannten MD wird der Bedarf an ungepuffertem Speicher
beeinflusst.
Korrespondierend mit:
MD18106 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_PER_TOOL
18106
MM_MAX_CUTTING_EDGE_PERTOOL
-
Maximale Anzahl der D-Nummern pro Werkzeug
-
-
-
Beschreibung:
Maximale Anzahl von Schneiden (D-Korrekturen) pro Werkzeug (pro T-Nummer).
Damit kann bei der Datendefinition mehr Sicherheit erreicht werden. Falls nur mit
Werkzeugen mit einer Schneide gearbeitet wird, dann kann der Wert auf 1 eingestellt
werden. Damit wird man bei der Datendefinition davor geschützt, mehr als eine Schneide
dem Werkzeug zuzuweisen.
Sinnvollerweise stellt man ein MD18105 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO gleich MD18106
$MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_PER_TOOL. Falls MD18105 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO größer
MD18106 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_PER_TOOL gewählt wird, dann sollte man sich mit dem
Unterschied von Korrekturnummer D und der Schneidennummer CE vertraut machen.
Siehe auch Sprachbefehle CHKDNO, CHKDM, GETDNO, SETDNO, DZERO.
Das MD wird bei der Funktion "flache D-Nummer" nicht ausgewertet und hat dort
entsprechend keine Bedeutung.
Das Datum kann den Speicherbedarf beeinflussen.
Das MD kann speicherbestimmend sein:
Bei einem Wechsel der Beziehung "kleiner gleich " zu "größer" - oder umgekehrt - der
Werte der beide oben genannten MD wird der Bedarf an ungepuffertem Speicher
beeinflusst.
Korrespondiert mit:
MD18105 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO
182
9
1
9
1
N02, N09
W1
DWORD
POWER ON
32000
7/2
N02, N09
W1
DWORD
POWER ON
12
7/2
Maschinendaten und Parameter
Listenhandbuch, 10/2015, 6FC5397-7AP40-5AA3
M
M