Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassen Von Papillenscans; Erfassen Von Angiovue Scans; Abbildung 31 Erfassen Von Papillenscans - Visionix optovue solix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erfassen von Papillenscans

Das Erfassen von Papillenscans ähnelt dem Erfassen von Netzhautscans. Die weißen
Punkte und grünen Linien im Irisbild sind jedoch nicht auf den Mittelpunkt der Papille
ausgerichtet, da das Fixierziel versetzt ist. Zudem ist das OCT-Fenster zweigeteilt in
eine Anzeige für einen horizontalen B-Scan und eine Anzeige für einen vertikalen B-
Scan. Sowohl der horizontale als auch der vertikale B-Scan müssen innerhalb des
Fensters liegen. Bei einem abgeschnittenen B-Scan fehlen Würfeldaten.

Abbildung 31 Erfassen von Papillenscans

Erfassen von AngioVue Scans

Hinweis: AngioVue® Scans erfordern die entweder gemeinsame (kontinuierlicher
Modus) oder in separaten Schritten aufeinanderfolgende (nichtkontinuierlicher Modus)
Erfassung eines schnellen X-Achsen-Scans und eines schnellen Y-Achsen-Scans. Im
nichtkontinuierlichen Modus erfasst das System einen schnellen X-Achsen-Scan.
Überprüfen Sie den Scan auf starke Augenbewegungen. Erfassen Sie dann den
schnellen Y-Achsen-Scan. Vor Beginn des Scans müssen Sie wählen, ob der
kontinuierliche Modus oder der nichtkontinuierliche Modus verwendet werden soll.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 75 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis