Alle Stroma-Darstellungen ergeben sich aus dem pachymetrischen Ergebnis
(Gesamtdicke) abzüglich der Epithelschichtdicke.
Epithelschichtdicken-Darstellung
Die Funktion „Epithelium Thickness Mapping" (Epithelschichtdicken-Darstellung) steht
Kunden zur Verfügung, die das entsprechende Upgrade erworben haben.
Es besteht ein klinischer Bedarf an einer gegenüber der Hornhaut-Pachymetrie
separaten Vermessung der Epithelzellenschicht. Die Dickenverteilung der Schicht
erleichtert die Bewertung und die Kontrolle von Patienten hinsichtlich
Unregelmäßigkeiten und Veränderungen, die aufgrund von Erkrankungen,
Kontaktlinsen oder refraktiven Operationen entstehen. Beim Parameter „Epithelium
Thickness" (Epithelschichtdicke) wird die Dicke von der Epithelzellenoberfläche zur
Bowman-Membran gemessen. Die Funktion „Epithelium Thickness Mapping"
(Epithelschichtdicken-Darstellung) ist ein Upgrade für pachymetrische Scans – einen
pachymetrischen Beispielbericht mit Epithelschichtdicken-Darstellung finden Sie
nachstehend. Wenn Sie „Stroma Map" (Stroma-Darstellung) aktivieren, ersetzt die
Stroma-Darstellung die Epithelschichtdicken-Darstellung.
Abbildung 218 Pachymetrischer Bericht mit Stromadicken-Darstellung
Im Scanbericht zur Epithelschichtdicke finden Sie die Epithelschichtdicken-
/Stromadicken-Darstellung rechts neben dem pachymetrischen Scan.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 251 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D