Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 28 Beispielhafter Vertikal Zentrierter Scan - Visionix optovue solix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 28 Beispielhafter vertikal zentrierter Scan

Hinweis: Bei Scans, die auch die Papille umfassen, ist es akzeptabel und zu erwarten,
dass der Papillenbereich des Scans unterhalb der unteren roten Linie liegt.
Rechts neben jedem Livescan können Sie anhand des grünen Balkens die Güte der
Signalstärke (Signalqualität, SQ) ablesen. Wenn der Balken rot ist, können Sie die
Signalstärke des Scans und die Bildqualität manuell optimieren, indem Sie den
nachstehenden Schritt ausführen.
Hinweis: Bei den meisten unauffälligen Patienten ist der OCT(SQ)-Indikator grün.
Individuelle Unterschiede zwischen Patienten sowie die bei einigen Erkrankungen
vorliegenden Lichtabsorptionseigenschaften können das Erreichen eines grünen
Signals gelegentlich jedoch verhindern. Wenn der OCT(SQ)-Indikator bei mehreren
Patienten (auch gesunden) nicht grün wird, bitten Sie den technischen Support von
Optovue um Unterstützung.
13. Wenn der OCT(SQ)-Indikator rot ist, können Sie die Signalstärke des Scans und die
Bildqualität manuell optimieren, indem Sie auf der Registerkarte „Advanced"
(Erweitert) eine oder mehrere der nachstehenden Funktionen verwenden.
• Zum Verschieben des Scanbilds zwischen die roten gestrichelten Linien passen Sie
entweder auf der Registerkarte „Advanced" (Erweitert) (oben links) die Parameter
„Z Motor" (Z-Motor), „Focus" (Fokus) bzw. „P Motor" (P-Motor) an oder drehen im
Scanbild das Mausrad.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 69 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis