Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visionix optovue solix Bedienungsanleitung Seite 167

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente der Registerkarte „En Face"
• „Retina" (Netzhaut)
• „Custom" (Individuell)
▪ „Upper
ILM Offset (µm)" (Oben – ILM-Versatz [µm]): Hierüber können Sie die
Bezeichnung und den Versatz des oberen Rands der gewählten Schicht einblenden.
▪ „Lower
IPL Offset (µm)" (Unten – IPL-Versatz [µm]): Hierüber können Sie die
Bezeichnung und den Versatz des unteren Rands der gewählten Schicht einblenden.
Hinweis: Nur bei individuellen Schichten kann der Anwender den Rand anpassen
und speichern.
Registerkarte „Color Overlay" (Farbüberlagerung)
Wenn Sie die Registerkarte „Color Overlay" (Farbüberlagerung) gewählt haben, enthält
die Anzeige sowohl die AngioVue® Bilder als auch die OCT-Bilder. Links finden Sie ein
Pulldown-Auswahlmenü für Überlagerungen. Standardmäßig ist „Movie" (Film) gewählt.
Wenn Sie „Play" (Wiedergabe) wählen, sind die Netzhautschichten im Bildschirm nach
Farbe sortiert zu sehen und die Ebene wird links anhand des sich bewegenden
Indikators angezeigt. Sie können auch eine der statischen Schichten wählen: „Vitreous"
(Glaskörper), „Superficial" (Superficialis), „Deep" (Profundus), „Outer" (Außen) oder
SOLIX™ Bedienungsanleitung
• Helligkeit-Symbol: Zum Anpassen klicken Sie hierauf.
• Kontrast-Symbol: Zum Anpassen des Kontrasts klicken Sie
hierauf.
• „Edit Bnd" (Ränder bearbeiten): Hierüber gelangen Sie zum
Bildschirm für die Segmentierungsbearbeitung.
• „Restore Settings" (Einstellungen wiederherstellen): Hierüber
können Sie die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen.
• „En Face Slab" (En-Face-Schicht)
• „Superficial" (Superficialis)
• „Deep" (Profundus)
• „Outer Retina" (Äußere Netzhaut)
• „Choriocapillaris"
Seite 167 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Visionix optovue solix

Inhaltsverzeichnis